Login
migraeneinformation.de-Login
Ursachen
Einführung
Die Ernährungsrevolution
Unterzuckerung
Was ist Hypoglykämie?
Woran erkennt man
Hypoglykämie?
Sie sind leistungsfähiger
als Sie glauben
Unterzuckerung und Angst
Unterzuckerung und
Aggressivität
Migräne in der
Entspannungsphase
Therapie der Hypoglykämie
Syndrom X und Syndrom Y
Kohlenhydrate versus Fett
Exkurs: Der Fall Charlie
Abrahams (Epilepsie)
Erbliche Faktoren
Hormonelle Faktoren
Trigger
Stress
Unverträglichkeiten
Elektrolythaushalt
Befall mit Mikroorganismen
Sonstige Umweltbelastungen
Psychische Faktoren
Medikamenten-induzierter
Kopfschmerz
Sonstige Ursachen

migraeneinformation.de wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für das nächste Jahr!

Am 10.05.2019 feiert migraeneinformation.de sein 15-jähriges Bestehen

Zum Miginfo-Shop

Zum Miginfo-Shop

Migräne - Heilung ist möglich

Klüger werden und Demenz vermeiden

Wie Übergewicht entsteht ... und wie man es wieder los wird

Gesund abnehmen ohne Jojo-Effekt

Evolution. Von Mikroorganismen zu multinationalen Konzernen

Die Geburtsstunde der Lügenpresse. Der Fall Eva Herman

Die Flüchtlingskrise: Das Migrations- und Kriminalverhalten von Zuwanderern

Zum Migräne-Radar

Migräneanfall bei Migräne Radar melden
Migräne-Umfrage 

Letzte Umfrage

Seit wann leiden Sie unter Migräne?



Apotheken finden

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de

Medikamente: Günstig!

MediPreis ... und nicht zu viel gezahlt

Medpreis.de ... Ihr gesunder Preisvergleich

migraeneinformation.deUrsachenUnterzuckerung

Unterzuckerung (Hypoglykämie).

 


Inhaltsübersicht



Eine Hauptursache

Wichtigste Maßnahme: Behandlung der Hypoglykämie

Hypoglykämie - eine Anpassungsstörung


"Nach meiner Einschätzung ist die Hypoglykämie eine Störung, von der die Mehrzahl der Bevölkerung betroffen ist."1

1Atkins, Robert C.: Dr. Atkins' Gesundheitsrevolution - Länger und gesünder leben, 1989, Seite 110


Eine Hauptursache


Es gibt einige Gründe, die dafür sprechen, dass ein sehr hoher Prozentsatz aller Migränekranken gleichzeitig unter Glukose-Intoleranz mit chronischer Unterzuckerung (Hypoglykämie, recurrent hypoglycemia) leidet. Andere in der Literatur verwendete Begriffe, die im Wesentlichen das Gleiche ausdrücken, sind auch:

Aber auch andere im Zusammenhang mit Migräne verwendete Begriffe wie verringerte Insulin-Sensitivität, erhöhte Insulin-Resistenz oder Hyperinsulinismus bedeuten letztendlich alle das Gleiche. Dabei ist es egal, ob zunächst zu viel Insulin ausgeschüttet wird und sich die Insulin-Rezeptoren in der Folge herunterregeln oder ob die Insulin-Rezeptoren von vornherein unempfindlicher sind, wodurch die Bauch-speicheldrüse zu einer verstärkten Ausschüttung von Insulin veranlasst wird: Diese Art der Ursache-Wirkungs-Bestimmung mag für Stoffwechselfachleute von Bedeutung sein, für unsere weiteren Überlegungen ist sie das aber nicht. Die verwendeten Begriffe können deshalb allesamt im Folgenden synonym verwendet werden. Im Wesentlichen bedeuten sie: Kohlenhydrate in den angebotenen Mengen oder Konzentrationen können von der betroffenen Person nicht optimal verstoffwechselt werden.

Wir werden an anderer Stelle näher erläutern, dass chronische Hypoglykämie häufig durch eine möglicherweise genetisch bedingte inadäquate Insulin-Reaktion auf Nahrungsmittel mit hohem glykämischen Index bzw. generell hohem Kohlenhydratgehalt verursacht wird. Im Abschnitt Kohlenhydratstoffwechsel versus Fettstoffwechsel wird daneben die fehlende zerebrale Ketolysefähigkeit als Ursache erarbeitet.

Andere Autoren zeigen auf, dass auch Schwangerschaftsdiabetes immer mehr zunimmt, wodurch die Organe des Kindes bereits im Mutterleib zu einer erhöhten Insulinproduktion gezwungen werden. Der oben erwähnte inadäquate Insulin-Reaktion hätte dann keine genetische Ursache, sondern würde durch veränderte Ernährungsgewohnheiten der Mutter im Mutterleib erworben.

Dass Hypoglykämie eine wesentliche Rolle bei Migräne spielen kann, ist keine neue Erkenntnis. In der Tat wurde dieser Zusammenhang bereits 1933 belegt und später immer wieder bestätigt:

  1. Critchley M. Migraine Lancet 1933;1:123-6
  2. Wilkinson CF Jr. Recurrent migrainoid headaches associated with spontaneous hypoglycemia. Am J Med Sci 1949;218:209–12.
  3. Roberts HJ Migraine and Related Vascular Headaches Due to Diabetogenic Hyperinsulinism Headache 1967, July,41-62
  4. Dexter JD, Roberts J, Byer JA. The five hour glucose tolerance test and effect of low sucrose diet in migraine. Headache 1978;18:91–4.

Die Ergebnisse waren zum Teil so eindeutig, dass etwa Roberts (1967) vorschlug, Migräne in "hypoglykämische Kopfschmerzen" umzubenennen:

"The fundamental metabolic disturbance that usually triggers such headaches is recurrent hypoglycemia ... [it is suggested that] the term migraine be replaced by ... 'hypoglycemic headache.'"

Daneben gibt es zahlreiche Bücher, die auf diesen Zusammenhang hinweisen, und die eine Migränebehandlung auf dieser Basis empfehlen, z. B.:

Und wie wir im Abschnitt Was ist Hypoglykämie? darstellen, kommen die Migräne-Sites der verschiedenen Triptan-Hersteller praktisch unisono zu dem Ergebnis, dass Hypoglykämie und ausgelassene bzw. unregelmäßige Mahlzeiten ganz entscheidende Migräne-Trigger sind.

Und schließlich beschreibt auch eine von der australischen Regierung betriebene Website sehr präzise die körperlichen Mechanismen rund um Hypoglykämie und Insulin, die letztendlich zu Migräne führen können.

Die Bedeutung von Hypoglykämie im Rahmen der Entstehung von Migräneanfällen und z. T. auch die Maßnahmen dagegen sind der Migräneforschung also grundsätzlich bekannt.



Wichtigste Maßnahme: Behandlung der Hypoglykämie


Ob Unterzuckerung bzw. Glukose-Intoleranz der entscheidende oder gar alleinige Grund für die Migräneerkrankung ist, wird man nur herausfinden, wenn man zunächst die Hypoglykämie behandelt.

Um es noch einmal zu präzisieren: Es soll keineswegs suggeriert werden, dass Migräne nur durch Hypoglykämie bzw. Glukose-Intoleranz verursacht wird. Aber letztendlich ist die Situation ähnlich wie bei einem schweren Alkoholiker der unter Leberschmerzen klagt: In jedem Fall sollte der Alkoholismus behandelt werden. Unabhängig davon können die Leberschmerzen auch noch andere Ursachen haben. 

Leider unterbleibt die Behandlung der Hypoglykämie bei Migränepatienten in der Regel, da Ernährungsmaßnahmen bei Migräne - anders als bei Diabetes - als ärztliche Leistungen nicht abrechenbar sind.

Hinzu kommt, dass viele Ärzte und Betroffene durch die in den letzten Jahrzehnten verbreiteten anzweifelbaren Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), der Lebensmittelindustrie und in der Folge der Medien irritiert sind und nicht wissen, was sie empfehlen bzw. glauben sollen. Auch werden hieraus für Migräne die falschen Schlüsse gezogen. LowCarb-Diäten, die Hypoglykämie/Glukose-Intoleranz mit hoher Wahrscheinlichkeit heilen können, werden nicht in Betracht gezogen, weil sie nicht in grundsätzliche Ernährungskonzepte der DGE passen, so dass sich Patienten mit halbherzigen Empfehlungen wie regelmäßige Mahlzeiten zufrieden geben müssen.



Hypoglykämie - eine Anpassungsstörung


Um zu verstehen, warum vieles dafür spricht, dass Unterzuckerung/Glukose-Intoleranz eine, wenn nicht sogar die Hauptursache für Migräne ist, werden wir in den folgenden Abschnitten zunächst den Begriff der Hypoglykämie präzisieren und dann ein wenig auf die Geschichte der Entstehung der Menschheit zurückkommen.



Walt Disney: Ein Königreich für ein Lama [Video VHS] [DVD]



 




[Zurück]  [Inhalt drucken]  [Top]  


©migraeneinformation.de 2004 - 2023



Samstag, 25. März 2023

Online-Tests und Tools.

Hypoglykämisch?
Testen Sie auf Kohlenhydrat-Intoleranz!
Habe ich Migräne?
Ermitteln Sie Ihren Kopfschmerztyp!
Welchen BMI habe ich?
Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index!
Kalorienverbrauch?
Berechnen Sie Ihren Tagesumsatz!
Eisprungrechner
Berechnen Sie Ihre fruchtbaren Tage!


Online-Kalender.

Migränekalender
Berechnen Sie Ihre Migräne-Last!
Schmerzkalender
Verfolgen Sie Ihre Schmerzstärke!
Trigger-Kalender
Analysieren Sie Ihre Migräne-Trigger!


Medikamente.

Bewertung von Medikamenten
Kommentare zu Medikamenten


Biowetter.

...bei Donnerwetter.de
Täglich aktualisiertes Biowetter für Migräne und andere Leiden


WetterOnline
Das Wetter für
Frankfurt am Main


Neue Links.

25 Jun 15
Foodpunk
24 Jun 15
Healthline Video: Migraine and Severe Migraine
17 Feb 15
Nutrition value



 Migräne-Blog
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So KW
    01 02 03 04 05 9.
06 07 08 09 10 11 12 10.
13 14 15 16 17 18 19 11.
20 21 22 23 24 25 26 12.
27 28 29 30 31     13.
Februar  
12 Jul 2014 20:30 [Peter]
Migräne-Tipps von Dr. Per Mertesacker
Kommentare (0)
14 Apr 2013 22:00 [Peter]
Wenn man tot sein will
Kommentare (0)
09 Apr 2013 22:46 [Peter]
Jessica Biel: Paparazzi machen Migräne und Bauchweh
Kommentare (0)
Weiter zur Applikationsseite



Vermischtes.
Bahn Auskunft & Buchung
KBV Arztsuche
Aponet Apothekensuche


Langeweile?.
Supermind
Siggi Seepferdchen
Remember 4 Colours
Packets
Koffer packen
Black Jack
Audio Remember
Blocker
Puzzle
Virusbuster
Scrollpuzzle