Die moderne Lebensweise führt automatisch dazu, dass der Mensch mit immer mehr Reizen konfrontiert wird, die es in dieser Form Millionen Jahre davor nicht gegeben hat, eine genetische Anpassung also zweifelhaft ist, und die folglich zumindest bei entsprechend veranlagten und dementsprechend empfindlichen Personen zu Störungen führen können.
Zu nennen sind u. a.:
- Lärmbelastung
- Lichtreize (z. B. Neonlicht, Computerbildschirm)
- Elektromagnetische Felder (z. B. Handy)
- Geruchsbelastung
Aber auch eine ungewöhnliche Reizarmut kann empfindlich machen. In der Regel reagieren etwa die Menschen am stärksten auf Wetterschwankungen, die sich (als sog. Stubenhocker) gewohnheitsmäßig kaum mehr dem Wetter direkt aussetzen.