 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Patientenorganisationen am Pharmatropf [Allgemein]
29 Dez 06
 |
Mit den Geldspritzen umgeht die Pharmaindustrie das Werbeverbot |
Patientenorganisationen sollen kranken Menschen helfen. Doch viele Interessen- oder Arbeitsgemeinschaften, Vereine und Stiftungen stehen längst unter dem Einfluss von Pharmaindustrie oder anderen Unternehmen – einige wurden sogar von diesen ins Leben gerufen. Für die betroffenen Patienten ist kaum zu erkennen, um was für eine Organisation es sich handelt; eine Kontrollinstanz gibt es nicht.
Von 29 Organisationen, die der SonntagsZeitung einen Fragebogen beantworteten, bezogen fünf mehr als die Hälfte ihrer Jahreseinnahmen von der Pharmaindustrie.
Konsumentenwerbung für verschreibungspflichtige Medikamente und Therapien ist in der Schweiz verboten. Bisher waren deshalb Ärzte das primäre Ziel der Pharmawerber, um ihre Produkte an den Mann zu bringen.
Seit diese Einflussmöglichkeit strenger reguliert wurde, umwerben die Unternehmen trotz Werbeverbot die Patienten immer häufiger direkt. Wie könnte das besser funktionieren als über Organisationen, die exakt jene Kranken ansprechen, die mit den beworbenen Therapien behandelt werden sollen?
Immer wieder bereiten so genannte Patientenorganisationen der Pharmaindustrie den Boden. So «sensibilisierte» etwa die Interessengemeinschaft für Menschen mit Reizdarm IG IBS (heute die 100 Prozent firmenfinanzierte IG Magen-Darm) die Bevölkerung für verdächtige Symptome von Blähungen bis Durchfall – unter denen wohl jeder schon gelitten hat. Der Zeitpunkt der Kampagne fiel auffällig mit den Zulassungverfahren von Zelmac, einem neuen Reizdarm-Medikament von Novartis, zusammen.
Das Gründungsdatum von Donna Mobile, der Arbeitsgemeinschaft Osteoporose, liegt ebenfalls auffällig nahe am Zulassungstermin der Osteoporosemittel Fosamax (MSD) und Zometa (Novartis). Die Gemeinschaft bietet telefonische Beratung und Selbsttests zu einer «Erkrankung», die nur selten behandlungsbedürftig ist.
Weitere Infos finden sich hier.
Anmerkung von migraeneinformation.de:
Ein wirklich sehr interessanter Artikel, den wir hier nur auszugsweise widergegeben haben, und dessen Kernaussagen auch auf die deutschen Verhältnisse übertragbar sein sollten.
Eins wird aber auch in Zukunft sicher sein: migraeneinformation.de ist und bleibt 100-prozentig unabhängig mit einem Fremdfinanzierungsanteil von Null Prozent.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Mittwoch, 27. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |