 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Botulinumtoxin lässt Prostata schrumpfen [Pharma]
24 Jan 07
 |
Bei Männern mit BPH können Injektionen mit dem Toxin das Prostata-Volumen um zwei Drittel reduzieren |
US-Urologen sind überzeugt, dass Botulinum- toxin künftig eine Therapieoption bei benigner Prostatahyperplasie (BPH) ist - und womöglich auch eine adjuvante Therapie beim Prostatakarzinom. Denn das Toxin lässt nicht nur eine vergrößerte Prostata schrumpfen und lindert BPH- Beschwerden, es treibt auch Karzinomzellen in den Tod.
Solche Effekte des Toxins hat Dr. Michael B. Chancellor aus Pittsburg in der Zeitschrift "Current Prostate Reports" (4, 2006, 75) beschrieben.
So nahm etwa in einer Studie mit 30 Männern, denen Botulinumtoxin A oder Kochsalzlösung in die Prostata injiziert worden war, das Prostata-Volumen in der Verumgruppe von 53 auf 17 ml ab, in der Kontrollgruppe dagegen nicht.
Ähnliches wird für Männer mit sehr großen Prostata berichtet (mehr als 80 ml), die Botulinumtoxin A erhalten hatten. Zugleich besserte sich signifikant der Harnfluss, das Restharnvolumen nahm deutlich ab und der PSA-Wert fiel.
In einer anderen Studie wurden 41 Männern mit moderaten BPH-Beschwerden und einer maximalen Harnflussrate unter 12 ml/s behandelt. Die Patienten bekamen das Botulinumtoxin A transperineal (durch die Haut im Dammbereich zwischen After und Hodensack) und unter transrektaler Ultraschallkontrolle in die Prostata injiziert. Bei drei von vier Teilnehmern gingen die Beschwerden, gemessen mit der Internationalen Prostata-Symptom-Skala (IPSS), um mehr als 30 Prozent zurück (von 8 auf etwa 5,5 Punkte). Dies machte sich auch in einer erhöhten Lebensqualität bemerkbar.
Biopsien haben nach Angaben der Urologen ergeben, dass das Toxin eine Zellapoptose induziert und so die Drüse verkleinert. Allerdings seien die Symptomlinderungen nicht allein darauf zurückzuführen. Vielmehr scheint es wahrscheinlich, dass der Tonus der glatten Drüsenmuskulatur sowie sensible Nervenfunktionen ebenfalls beeinflusst werden, was zur Symptombesserung beiträgt. Zudem werden Entzündungsprozesse gehemmt.
Weitere Infos finden sich hier.
Anmerkung von migraeneinformation.de:
Das Anwendungsspektrum dieser Substanz überrascht immer wieder.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Samstag, 16. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |