 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Leichte Vorteile für Atkins-Diät in einer Studie mit 311 übergewichtigen Frauen [Ernährung]
07 Mär 07
 |
Kritsche Blutwerte besserten sich nur bei der Atkins-Diät |
Wieder einmal haben Forscher vier populäre Diäten in einer Studie verglichen. Dabei haben die Teilnehmer mit der Atkins-Diät am meisten abgenommen. Allerdings war der Gewichtsverlust bei allen Diäten sehr gering.
Ob die Nahrung einen hohen Fett- oder Kohlenhydrat-Anteil enthält, scheint fürs Abnehmen kaum entscheidend zu sein. Foto: PhotoDisc
Möglichst wenig Fett oder möglichst wenig Kohlenhydrate - mit welcher Diät nimmt man am leichtesten ab? Darüber wird heftig gestritten. Bislang brachten jedoch auch kontrollierte Studien wenig Klarheit. Vor zwei Jahren hatte der US-Ernährungsexperte Dr. Michael Dansinger vier populäre Diäten in einer einjährigen Studie verglichen. Dabei nahmen alle nur wenig ab, viele hielten die Diät nicht durch, und mit der Atkins-Diät war der Gewichtsverlust am geringsten. Jedoch waren die Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen nicht signifikant.
Jetzt hat ein US-Team erneut vier populäre Diäten verglichen: Die Atkins-Diät (wenig Kohlenhydrate), die Zone-Diät (ungesättigte Fettsäuren, komplexe Kohlenhydrate), die Ornish-Diät (wenig Fett) und die LEARN-Diät (fettarm und kohlenhydratreich). Teilnehmer waren 311 übergewichtige Frauen im Alter von 20 bis 50 Jahren. Sie sollten ein Jahr lang einem bestimmten Diätplan folgen. Per Telefon-Interview wurde regelmäßig überprüft, was und wie viel sie tatsächlich aßen.
Nach zwölf Monaten hatten die Frauen mit der Atkins-Diät im Schnitt 4,7 kg abgenommen, mit LEARN 2,6 kg, mit Ornish 2,2 kg und mit Zone nur 1,6 kg. Signifikant war jedoch nur der Unterschied zwischen der Atkins- und der Zone-Diät, berichtet das Team um Dr. Christopher Gardner aus Stanford (JAMA 297, 2007, 969).
Ebenfalls signifikant waren bei der Atkins-Diät ein Anstieg des HDL-Wertes (plus 5 mg/dl), eine Senkung des Triglyzeridwertes (minus 29 mg/dl) sowie eine Senkung des diastolischen (minus 4,4 mmHg) und des systolischen Drucks (minus 7,6 mmHg). Bei den anderen Diäten waren die Änderungen viel geringer.
Zu Beginn der Studie hielten sich die Frauen noch gut an den Diätplan. Je länger die Studie aber dauerte, um so mehr glich sich die Ernährung in den einzelnen Gruppen an.
Weitere Infos finden sich hier.
Ammerkung von migraeneinformation.de:
Sieht man einmal vom Gewichtsverlust ab, dann besagt die Studie unter anderem: Kritische Blutwerte verbesserten sich nur bei der Atkins-Diät, bei allen anderen Diäten änderten sich diese Werte nicht. Nur die Atkins-Diät kann also in diesem Zusammenhang als gesund bezeichnet werden.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2022
|
|
 |
 |


|
Samstag, 13. August 2022 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
August 2022 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
31. |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
32. |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
33. |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
34. |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
35. |
Juli |
|
|
|






|
 |