 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Süßigkeiten lösen keine Migräne aus [Ernährung]
04 Mai 10
 |
Schokolade löst laut einer aktuellen Studie keine Migräne aus |
Bisher machten viele Migränepatienten einen Bogen um Schokolade, Gummibärchen und Co. Der Grund: Süßigkeiten standen im Verdacht, Migräneattacken auslösen und eine bestehende Migräne verschlimmern zu können. Schuld an diesem Verdacht ist die Vorphase der Migräne, in der Betroffene häufig von Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, Nervosität, Konzentrationsstörungen und auch Heißhunger-Attacken berichten.
Bei den Essattacken plündern viele ihre Naschreserven und machen selbst vor der zweiten Schokoladentafel nicht Halt. Daher standen Süßwaren viele Jahre lang im Ruf, Migräneattacken auslösen zu können.
Eine Studie ist dieser These nachgegangen. Sie untersuchte das Auftreten von Migräneattacken bei zwei Patientengruppen. Die eine Gruppe glaubte an die schmerzhafte Wirkung von Schokolade, die andere hatte keinen entsprechenden Zusammenhang bemerkt. Beide Gruppen bekamen nun die Augen verbunden und aßen einmal Schokolade und einmal einen Ersatzstoff, der nicht von echter Schokolade zu unterscheiden ist. Beide Gruppen zeigten im Anschluss an das Experiment eine ähnliche Häufigkeit der Migräneattacken. Unter Umständen sind die Heißhunger-Attacken sogar von Vorteil für den Körper, da er sich im Vorfeld des energiezehrenden Migräneschubs noch einmal mit Kalorien versorgt.
Privatdozentin Dr. Stefanie Förderreuther, Generalsekretärin der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), weiß zu berichten, dass Nahrungsmittel als Auslöser für Migräne überschätzt werden. Allein der Rotwein scheint seinem schlechten Ruf gerecht zu werden. Migränepatienten sollten wissen, dass Nahrungsmittel nur dann eine Migräne auslösen können, wenn sie regelhaft sind und im direkten zeitlichen Zusammenhang mit den Essattacken stehen. Insgesamt sei es für die meisten Migränepatienten nicht notwendig, eine spezielle Diät zu befolgen.
Quelle: Nach Informationen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)
Weitere Infos finden sich hier.
Ammerkung von migraeneinformation.de:
Das allererste, was man als Migräne-Leidender lernen sollte, ist, nicht auf die Ergebnisse solcher schlecht gestalteten Studien zu achten. Man merkt der ganzen Studie an, dass man das ganze Problem nicht einmal ansatzweise verstanden hat, denn es ist nicht so untersuchbar, wie es in der Studie versucht wird.
 |
Kommentare (1)
AUTOR
 | THEMA
 | gomera47 2 Beiträge
Do, 09 Jul 2015 22:19
 | Süßigkeiten lösen keine Migräne aus?
Hallo alle zusammen,
In den neuesten News unserer Migräneinformation ist nun zu lesen, das Süssigkeiten und Schokolade laut einer aktuellen Studie keine Migräne, wie immer vermutet auslöst.
Peter hat dazu einen kurzen und wieder mal wahren Beitrag geschrieben.
Diese These ist mal wieder so hirnrissig von den Kopfschmerzexperten, um dann den Geplagten Freifahrt für Süsses zu geben. Ist doch schön,vor allem für unsere Kinder.
Macht ja nichts, dann steigt der Tablettenkonsum noch mehr.
Hatte es schon mal geschrieben. Nach einer größeren Menge Lakritzkonfekt hatte ich im Januar 14 Tage nonstop Dauermigräne, Tag und Nacht. Klar bei diesen Mengen KHs auf einmal. Seitdem habe ich keinen Grümmel süß mehr angefasst,
und es geht schrittweise besser und den Berg rauf.
Es ist absolut nicht alles für Bares zu nehmen, was da in den Studien rauskommt. Lest es mal nach.
LG gomera
|
|

| |
|
|
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Donnerstag, 28. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |