 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Sich rüsten gegen den Nervensturm [Allgemein]
25 Mai 10
 |
Wäre der Mensch eine Maschine, wäre Migräne ein regelmäßiger Systemabsturz. Forscher sind den genetischen Ursachen der chronischen Erkrankung auf der Spur: Eine Geschichte von Hoffnung und Enttäuschungen |
Als vor zehn Jahren das menschliche Genom entschlüsselt wurde, herrschte auch unter den Neurologen Aufbruchsstimmung. Migräne heißt eines der großen ungelösten Rätsel, das jeden zehnten Menschen in den Industrieländern regelmäßig in die Knie zwingt. Die Hoffnung, auf genetischer Basis die Ursachen zu finden, und statt Symptomunterdrückung endlich die Wurzel des Übels auszumerzen war groß.
Denn nicht einmal darüber, was bei einem Migräneanfall genau im Gehirn passiert, herrscht endgültige Klarheit. Wissenschafter vermuten, dass es sich um einen Erregungssturm der Nervenzellen handelt. Der Beginn einer Migräneattacke ist eine übermäßige Aktivierung bestimmter Nervenzellen im Hirnstamm, ein Art "Migräne-Generator" wird spekuliert. Das setzt Botenstoffe frei, die das trigeminale Schmerzsystem im Gehirn aktiviert. Der akute Kopfschmerz ist dann eine Folge einer entzündlichen Reaktion in Hirnhäuten und Blutgefäßen, denn das Gehirn selbst ist ja schmerzunempfindlich. "Wir vermuten, dass die Kommunikation der Zellen untereinander gestört ist und dass die komplexe Informationsweitergabe im Gehirn entlang fest gelegter Signalpfade ("Signaling pathways") nicht mehr funktioniert", sagt Thomas Wieser, Kopfschmerzspezialist am Krankenhaus Göttlicher Heiland in Wien. Er glaubt sogar, dass viele Menschen von Zeit zu Zeit eine Migräneattacke haben, die als solche aber gar nicht diagnostiziert wird, weil sie etwa zu selten vorkommen. "Die Schwelle, die eine Migräne auslöst, ist bei Menschen unterschiedlich, ebenso wie die Ausprägung", sagt er.
Die Hoffnung, dass sich Migräne also per Gentest nachweisen lässt, hat sich nicht erfüllt, das war den Forschern relativ schnell klar, vor allem dann nicht, wenn es sich um eine Form der "common migrane", also den herkömmlichen Migräne-Arten, handelt.
Weitere Infos finden sich hier.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Samstag, 16. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |