 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

"Lebensqualität ist mehr als Schmerzreduktion" [Allgemein]
25 Mai 10
 |
Für Migräne gibt es keine Standardbehandlung |
Schmerztherapeut Thomas Wieser über Spielarten einer Erkrankung, multimodale Therapieansätze und das Ziel, abschalten lernen zu können
Standard: Gibt es eine typische Migränepersönlichkeit?
Wieser: Nein, eine typische Migränepersönlichkeit gibt es nicht. Es gibt viele Formen von Migräne. Wenn wir mit Betroffenen Tests durchführen, fällt aber schon auf, dass viele im Vergleich zu Menschen ohne Migräne über lange Zeit einen sehr hohen Aufmerksamkeitslevel halten können. Sie sind hochkonzentriert, wenn andere längst aussteigen.
Standard: Was folgern Sie?
Wieser: Dass bei einer Reihe von Migränepatienten der natürliche Mechanismus des Abschalten-Könnens weniger stark ausgeprägt ist. Bei manchen ist es so, als ob sie keinen Filter vorschieben könnten. Dadurch ergibt sich eine andere Wahrnehmung, was dann wiederum auch das Verhalten beeinflusst. Wer immer hoch aufmerksam ist, versucht mehr als andere, Kontrolle zu bewahren, entwickelt leichter Neurotizismen. Wir wissen, dass biologische Voraussetzungen Verhalten beeinflussen.
Standard: Was bedeutet das?
Wieser: Eine multidisziplinäre Sichtweise. Die Erkrankung muss zuerst genau diagnostiziert, andere Ursachen ausgeschlossen werden. Dann sollten die Auslöser für Attacken sorgfältig ermittelt werden. Das können Überforderung, aber auch Lebensmittel oder Wetterumschwünge sein. Migräne kommt selten allein. Oft gehen Depression und Migräne einher, auch Angst ist häufig. Das alles gilt es zu berücksichtigen.
Weitere Infos finden sich hier.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Dienstag, 26. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |