 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Medikamentenabhängigkeit ist "weiblich" [Allgemein]
30 Dez 04
 |
Erwerbsarbeit kann die Suchtgefahr mindern |
In der Schweiz sind vor allem Frauen von Medikamentensucht betroffen. Gemäss den Angaben der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) nehmen 9,1 Prozent der Frauen täglich Schmerz-, Schlaf- oder Beruhigungsmittel ein, wogegen der Anteil bei den Männern nur 5,6 Prozent beträgt. Natürlich ist nur ein Bruchteil dieser Konsumenten körperlich abhängig, aber grobe Schätzungen gehen von immerhin 60 000 Medikamentensüchtigen in der ganzen Schweiz aus.
Seit langem wird darüber spekuliert, welche Rolle die Erwerbsarbeit dafür spielt, ob jemand medikamentenabhängig wird. Gerhard Gmel, Co- Leiter der SFA-Forschungsabteilung, stellte bereits vor mehreren Jahren die Frage, ob Frauen tatsächlich mehr Medikamente einnehmen oder ob einfach mehr Männer erwerbstätig seien. Er kam zum Schluss, dass die Wechselwirkungen von Tablettensucht und der Teilnahme am Arbeitsmarkt sehr komplex sind. Eindeutig risikomindernd ist die Erwerbsarbeit bei den Männern; arbeitslose Männer neigen viel eher dazu, sowohl Schlaf- als auch Beruhigungsmittel einzunehmen.
Bei den Frauen ist das Bild weniger eindeutig. Bei ihnen muss nach Schlaf- und Beruhigungsmitteln differenziert werden, und es zeigen sich zudem je nach Lebensphase ganz unterschiedliche Verhaltensmuster: Frauen unter 44 Jahren nehmen besonders oft Beruhigungsmittel, wenn sie verheiratet und gleichzeitig erwerbstätig sind, was darauf hindeutet, dass diese Frauen versucht sind, eine Doppelbelastung mit Beruhigungsmitteln zu bewältigen. Bei den Frauen ab 45 Jahren hingegen geht eine teilzeitliche Erwerbsarbeit mit einem eindeutig reduzierten Konsum einher. Der Schlafmittelkonsum ist bei den jüngeren Frauen am geringsten, wenn sie verheiratet und erwerbstätig sind. Ältere Frauen neigen zu einem vermehrten Schlafmittelkonsum, wenn die Kinder von zu Hause wegziehen.
Weitere Infos finden sich hier.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Freitag, 26. Februar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Februar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
5. |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
6. |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
7. |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
8. |
Januar |
|
|
|






|
 |