 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Krankenkassen haben in 2004 2,4 Milliarden Euro eingespart [Allgemein]
21 Jan 05
 |
Gleichzeitig haben sich die Zuzahlungen der Patienten drastisch erhöht |
Im vergangenen Jahr haben die Kassen 10,5 Prozent weniger ausgegeben als 2003, berichtet die "Bild"-Zeitung. Nach Angaben aus Gesundheitskreisen gingen die Ausgaben für Medikamente laut vorläufigem Geschäftsabschluss der Kassen um rund 2,4 Milliarden auf 20,4 Milliarden Euro zurück. Allerdings erhöhten sich die Zuzahlungen der Patienten im gleichen Zeitraum um 400 Millionen auf 2,2 Milliarden Euro.
Ärzte und Krankenkassen appellieren im Vorfeld der für kommenden Montag erwarteten Kanzlerrunde zum Thema Festbeträge für Scheininnovationen, nicht vor der Pharmalobby einzuknicken. "Ich kann nur davor warnen, dass der Kanzler Zugeständnisse an die Industrie macht", sagt Leonard Hansen, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung".
Auch Barmer-Chef Eckart Fiedler sieht "keinerlei Spielraum für ein Aufweichen der Festbetragsregelung". Die Hersteller hofften, einen für sie schmerzlichen Teil der Gesundheitsreform abmildern zu können.
Dabei geht es um die neuen Festbeträge für so genannte Scheininnovationen. Darunter fallen Arzneien, die unter Patentschutz fallen, aber keinen nennenswerten Fortschritt bringen. Seit 1. Januar gelten Festbeträge für entsprechende Cholesterinsenker, Magen-, Migräne- und Blutdruckmittel. Weitere Gruppen sollen folgen. Die Politik erhofft sich dadurch Einsparungen von einer Milliarde Euro im Jahr, 2005 werden es aufgrund diverser Verzögerungen etwa 350 Millionen sein.
Weitere Infos finden sich hier.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Mittwoch, 27. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |