 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Wachsende Anfälligkeit von Kindern für Migräne [Allgemein]
08 Mär 05
 |
Bereits jedes 10. Kind ist betroffen |
Weitaus mehr Kinder sind heute von Migräne betroffen als noch vor dreißig Jahren. Zumindest sagen das die Zahlen. Zwischen 1974 und 1992 stieg nach einer finnischen Studie die Anzahl der siebenjährigen Migränepatienten von zwei auf sechs Prozent.
In Deutschland leidet derzeit jedes zehnte Kind zwischen sieben und vierzehn Jahren darunter. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer noch nicht veröffentlichten Umfrage der Abteilung für Klinische Psychologie der Universität Göttingen unter mehr als 8000 Familien.
Wachsender Stress und Leistungsdruck, davon ist zumindest Raymund Pothmann vom Zentrum für Kinderschmerztherapie des Hamburger Klinikums Nord überzeugt, sind die Ursachen. Typischerweise treten die ersten Attacken auf, wenn Kinder eingeschult werden oder von der Grundschule aufs Gymnasium wechseln.
"Übertriebener Ehrgeiz, ein voller Terminkalender, Schulangst, aber auch stundenlanges Sitzen vor dem Fernseher oder Computer und zu wenig körperliche Bewegung können Migräneanfälle auslösen", sagt der Kopfschmerzspezialist. Möglicherweise können auch bestimmte Nahrungsmittel wie Schokolade oder Schweinefleisch Symptome bei einigen Kindern auslösen - ähnlich wie Rotwein und einzelne Käsesorten bei manchen Erwachsenen.
Weitere Infos finden sich im FAZ.NET.
Anmerkung von migraeneinformation.de:
Leider glänzen Artikel wie dieser mit scheinbaren Fakten und Behauptungen, ohne jemals die genannten Gründe einer kritischen Prüfung zu hinterziehen.
Unbestritten ist, dass sich Migräne unter Kindern ausbreitet. Nun wird dafür wachsender Stress und Leistungsdruck verantwortlich gemacht.
Welcher messbar wachsende Leistungsdruck kann aber die Ursache dafür sein, dass Migräne unter Erstklässlern (!) in Finnland zwischen 1974 und 1992 um den Faktor 3 zunehmen konnte? Mit welchem messbar wachsenden Leistungsdruck haben es heutige Grundschüler im Vergleich noch vor 30 oder 40 Jahren zu tun? Und was ist der Grund, dass nun zunehmend mehr Kinder angeblich Probleme mit dem Schweinefleisch haben? Und warum ist dieses Schweinefleisch bei Kindern ein Problem, bei Erwachsenen dann aber angeblich mehr Rotwein und Hartkäse (den Kinder ja auch zur Genüge essen)?
Es drängt sich deshalb der Verdacht auf, dass in solchen Artikeln in erster Linie Gründe genannt werden, die weder verifizierbar noch falsifizierbar sind, mit anderen Worten, reine Spekulation sind und keinem Weh tun. Irgendwie soll ganz einfach unsere Gesellschaft Schuld sein und unsere Kinder krank machen.
Wir können es deshalb nur immer wiederholen: Es sprechen viel mehr Fakten dafür, dass heutige Kinder nicht unter einem vermehrten Stress sondern unter einer fast pathologisch zu nennenden fehlenden Stressbelastbarkeit leiden. Und diese fehlende Stressbelastbarkeit ist unserer Auffassung nach mit hoher Teil Wahrscheinlichkeit zu großen Teilen in dem absurden Ernährungsverhalten heutiger Kinder begründet. Und diese Veränderungen im Ernährungsverhalten sind messbar, messbar z. B. in kg Zucker pro Kopf und Jahr.
Es ist dann auch kein Wunder, wenn Migräne erstmalig bei steigenden Anforderungen wie Einschulung oder einem Wechsel aufs Gymnasium auftritt. Das besagt aber nicht - wie der Artikel suggerieren möchte - dass heutige Gymnasien oder Eltern zu hohe Anforderungen an die Kinder stellen, sondern dass mehr und mehr Kinder mit üblichen Anforderungen nicht mehr klar kommen. Wenn sie in der Schule sitzen und zum ersten Mal ein paar Stunden kontinuierlich und konzentriert ohne Nahrungsaufnahme und ohne permanent am Zuckertropf zu hängen an einer Sache arbeiten sollen, brechen sie regelrecht ein.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Donnerstag, 22. April 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
April 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
13. |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
14. |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
15. |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
16. |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
17. |
März |
|
|
|






|
 |