 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Drei Kilo mehr auf der Waage verdoppeln das Diabetes-Risiko [Allgemein]
02 Apr 05
 |
Wer zuviel Bauchfett hat, ist besonders Diabetes-gefährdet |
Die Großmutter bekam mit 75 Jahren Diabetes mellitus, die Mutter mit 67 Jahren und jetzt der Sohn mit 53. Der landläufig als Alterszucker bezeichnete Typ-2-Diabetes trifft immer jüngere Menschen, und die Inzidenz nimmt in Deutschland rasant zu. Seit den 50er Jahren hat sich die Zahl der Diabetiker bei uns verzehnfacht.
Von den sechs Millionen diagnostizierten Diabetikern in Deutschland haben über 90 Prozent Typ-2-Diabetes. Und bis zum Jahr 2010 soll die Zahl nach Schätzung von Experten auf zehn Millionen weiter ansteigen.
"Der absolut treibende Faktor für Typ-2-Diabetes ist Übergewicht", hat Professor Andreas Pfeiffer vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam betont. Nach Studiendaten verdoppeln übergewichtige Menschen mit jeder Gewichtszunahme von drei bis vier Kilogramm ihr Diabetes-Risiko, hat der Internist bei der Pressekonferenz zum Start der zur Zeit laufenden bundesweiten Diabetes-Aufklärungsaktion "Gesünder unter Sieben" berichtet. Die vom Arzneimittel-Hersteller Sanofi-Aventis getragene Aktion wird unter anderen von der "Ärzte Zeitung" als Medienpartner unterstützt.
"Nicht Übergewicht allein, sondern die Fettverteilung im Körper ist entscheidend", sagte Pfeiffer. Das Risiko ist dann hoch, wenn das Fett im Bauch sitzt. So nimmt nach Studienergebnissen der HbA1c als Wert für die langfristige Blutzuckerkontrolle mit dem Bauchfett zu. Auch die Atherosklerose wird durch Fett im Bauch begünstigt. Fettzellen im Bauch produzieren unter anderen Zytokine, die eine unterschwellige Entzündung und dadurch auch Gefäßschäden begünstigten.
Eine einfache Methode, um ein erhöhtes Diabetes-Risiko abzuklären, ist dabei die Messung des Taillenumfangs. Ein Umfang bei Männern von mehr als 102 cm und bei Frauen mehr als 88 cm, sei in Verbindung mit einem BMI von mehr als 30 kg/m2 ein Marker für das metabolische Syndrom und damit für ein hohes Diabetes-Risiko.
Weitere Infos finden sich in der Ärztezeitung.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Dienstag, 19. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |