Das bayerische Verbraucherschutzministerium warnt vor einem im Internet angebotenen angeblichen Wundersaft. Der so genannte "Noni-Saft" habe keine heilende Wirkung, betonte Staatssekretärin Emilia Müller (CSU) am Montag in München. Dem Saft könnten auch keine besonderen gesundheitsfördernden Wirkungen nachgewiesen werden.
Der Saft stammt aus der "Indischen Maulbeere" und wird hauptsächlich online vertrieben. Für 0,75 Liter müssten die Verbraucher den Angaben zufolge bis zu 65 Euro zahlen. Geworben werde mit der Aussage, "Noni-Saft" könne fast jede Krankheit, auch Diabetes und Krebs, heilen. Müller betonte, schon eine Studie der EU im Jahr 2002 habe festgestellt, dass keine Erkenntnisse eines besonders gesundheitsfördernden Effektes vorliegen.