Unter dem Punkt Bücher wurde eine Besprechung des Buchs "Wie wär's ohne Migräne? - Ong Song - die neue ganzheitliche Therapie für Kopfschmerzpatienten" von Dr. med. dent. Andreas Leitner und Prof. Dr. med. Do Thanh Kiem neu aufgenommen:
Das Buch mit dem Untertitel "Ong Song - die neue ganzheitliche Therapie für Kopfschmerzpatienten" geht davon aus, dass die Ursache der Migräne in aller Regel in der Wirbelsäule begründet ist.
Die Ong Song-Therapie wurde von dem Mitautor Dr. med Do Thanh Kiem, Neurologe und Psychologe aus Hanoi, der seit 1988 an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften forscht, aus der Verknüpfung asiatischer Heilkunst mit westlicher Medizin entwickelt. Sie besteht aus einer Arbeit des Therapeuten und einer aktiven Mitarbeit des Patienten.
Im Rahmen der Therapie wirkt der Therapeut mit seinen Händen gezielt ein auf:
- verhärtete und verspannte Muskeln und Bänder,
- in ihrer Lage verschobene Wirbel
- Kierfergelenke, Wirbelgelenke und Bandscheiben.
Dadurch sollen der beeinträchtigte Fluss in Blut- und Lymphgefäßen und von Nervenbahnen wieder hergestellt werden.
Für den Behandlungserfolg soll gleichzeitig die Mitarbeit des Patienten von entscheidender Bedeutung sein:
- durch angeleitete Eigenbewegung während der Behandlung durch den Therapeuten,
- durch regelmäßiges Ausführen der Van-dong-Grundübungen zu Hause zur Therapieunterstützung,
- durch Fortsetzung der Grundübungen nach der Therapie zur Vorbeugung und Vermeiden von Rückfällen.
Weitere Infos finden sich hier.