Eine unheilige Allianz von Kommerz und Journalismus treibt seltsame Blüten. Was bereits mehrfach vermutet wurde, ist nun traurige Gewissheit: Viele Unternehmen missbrauchen Diskussionsforen im Internet für Schleichwerbung. Unternehmen zahlen Agenturen dafür, dass sie sich als Privatpersonen tarnen und gefälschte Erfahrungsberichte schreiben - Lobhudeleien über die Produkte der Auftraggeber oder Verrisse über die der Konkurrenz.
Ähnliches kennt man schon lange aus der Finanzbranche. Zuerst kauft man Aktien kleinerer Firmen, dann weist man auf die Anlegerschaft auf die exzellenten Kurschancen in entsprechenden Internetforen, Fernsehsendungen oder auch Printmagazinen hin und animiert zum Kauf der empfohlenen Aktien. Was in der Finanzszene funktioniert, klappt auch bei MP3-Playern, Klingeltönen und Internetanbietern.
Eine Werbeagentur gab gegenüber Computerbild zu, dass sie sich als privater Internetnutzer tarnt, um dann in einem Online-Forum für Klingeltöne zu werben. Auftraggeber sei ein großer Mobilfunkanbieter.
Weitere Infos finden sich im Börsenreport.
Anmerkung von migraeneinformation.de:
Diese Aussagen lassen sich direkt auf Internetforen aus dem Gesundheitsbereich übertragen. Es ist zu befürchten, dass neben der Anpreisung von Noni-Saft oder Vitamin-Präparaten auf diese Weise auch ganz gezielt Werbung für apothekenpflichtige Medikamente oder andere medizinische Services gemacht wird.