 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Visionen als Phosphene durch Migräne gedeutet [Allgemein]
12 Jun 05
 |
Durch abrupte Verengung von Hirnarterien können visuelle Erscheinungen ausgelöst werden |
Phosphene sind Lichterscheinungen, die durch visuelle Reize hervorgerufen werden. Bei komplexen Phosphenen, den eigentlichen Halluzinationen, können vor dem geistigen Auge Gegenstände, Tiere, Menschen oder ganze Szenen erscheinen.
Durch elektrische Stimulation der Kortexoberfläche bei neurochirurgischen Eingriffen können lebhafte visuelle Eindrücke, so genannte Phosphene, entstehen. Die Aura vor epileptischen Anfällen geht ebenfalls auf eine elektrische, vom Gehirn freilich selbst erzeugte Reizung zurück. Weitere mögliche Auslöser komplexer Phosphene sind Kohlendioxid, Kortisol, Nikotin, Amphetamin, Drogen wie Mescalin oder LSD, aber auch Krankheiten wie Schizophrenie. Visuelle Illusionen werden nicht immer durch ein Zuviel an neuronaler Stimulation hervorgerufen, sondern oft auch durch ein Zuwenig. Jeder kennt die Erfahrung, dass einem schwarz vor den Augen wird oder man Sternchen sieht, wenn man beispielsweise plötzlich aufsteht. Ursache ist eine kurzfristige Unterversorgung des Okzipitalhirns mit sauerstoffreichem Blut. Bei Migräneanfällen, die durch abruptes Zusammenziehen von Hirnarterien entstehen, kommt es ebenfalls zu visuellen Erscheinungen. Typisch sind Flimmerskotome, die von einer Seite des Gesichtsfeldes zur anderen ziehen und dabei die Form wechseln. Der Neurologe Oliver Sacks aus New York interpretiert die Visionen der Hildegard von Bingen schlicht als Migräne-Phosphene.
Auch Träume lassen sich als Folge einer Unterversorgung mit aktuellen Informationen verstehen: Während Ruhepausen holt sich das Gehirn daher Erlebnisse des Tages oder der Kindheit aus dem Gedächtnisspeicher. Umgekehrt kommt es bei Schlafentzug schon nach wenigen Tagen ohne REM-Phasen zum Einbruch massiver Halluzinationen. Völliger Reizentzug, etwa längerer Aufenthalt in abgedunkelten, schalldichten Räumen, kann sie sogar schon nach wenigen Stunden erzeugen.
Weitere Infos finden sich in der ÄrzteWoche.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Montag, 18. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |