 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Stiftung Warentest: Light-Produkte machen nicht schlank [Allgemein]
08 Aug 05
 |
5 Mahlzeiten am Tag sinnvoll nur für Menschen, die zu einem stark absinkendem Blutzuckerspiegel neigen |
Schlank machen Magerjoghurts und so genannten Light- oder Diät-Milchprodukte nicht. Sie haben oft fast so viele Kilokalorien in sich wie vollfette Joghurts. Fettarm ist also nicht gleichzusetzen mit kalorienarm, obwohl Fett deutlich mehr Kilokalorien liefert als Kohlehydrate oder Eiweiß. Dafür sättigt Fett und hemmt zudem den Appetit auf zusätzliches Fett. Darüber berichtet die Zeitschrift "Stiftung Warentest" und räumt gleichzeitig mit weiteren Ernährungsmythen auf. So kann beispielsweise auch nicht generell behauptet werden, dass Kaffee entwässert. Das ist nur der Fall, wenn der Körper nicht an Kaffee gewöhnt ist. Doch er stellt sich schnell darauf ein und kann dadurch zur Flüssigkeitszufuhr dazu gerechnet werden. Wegen des enthaltenen Koffeins sollten jedoch nur bis zu vier Tassen pro Tag getrunken werden. Auch dass spätes Essen dick macht, stimmt nicht. Anders als früher angenommen, ist das Verdauungssystem auch nachts aktiv. Unter Umständen arbeitet es dann sogar effektiver als am Tag, da der für die Verdauung zuständige Teil des Nervensystems im Schlaf nicht durch Alltagsarbeit abgelenkt ist. Auf die Kalorienverwertung hat dies keinen Einfluss. Ob dick oder nicht, hängt von der Anzahl der Kalorien ab, die man zu sich nimmt, nicht aber vom Zeitpunkt. So gilt auch nicht für alle Menschen, dass fünf Mahlzeiten am Tag ideal sind. Das trifft bei jenen zu, die zu einem stark absinkenden Blutzuckerspiegel neigen. Mit mehreren kleinen Mahlzeiten am Tag können sie ihn im Gleichgewicht halten, um nicht zu schnell zu ermüden.
Weitere Infos finden sich hier.
Anmerkung von migraeneinformation.de:
Damit sagt die Stiftung Warentest in einem ganz entscheidenden Punkt das Gleiche wie migraeneinformation.de:
Die Erfordernis für regelmäßige kleine Mahlzeiten ist nichts Natürliches an sich, sondern eher ein Anzeichen dafür, dass jemand unter einem labilen Blutzuckerspiegel leidet. Die von verschiedenen Migräneexperten empfohlene Migräneprävention "regelmäßiges Leben" mit zahlreichen kleinen und regelmäßigen Mahlzeiten pro Tag kann zwar den Blutzuckerspiegel bei vorhandenem labilen Blutzuckerspiegel künstlich stabilisieren, die Maßnahme wird aber solange halbherzig bleiben, solange gleichzeitig keine Anleitung gegeben wird, welcher Art die Nahrung sein sollte, um den Blutzuckerspiegel langfristig zu stabilisieren.
Werden etwa etwa 5 - 6 kleinere Mahlzeiten pro Tag zu sich genommen, dabei aber häufig Kohlenhydrate mit hoher glykämischer Last verzehrt, die einen unmittelbaren starken Einfluss auf den Blutzuckerspiegel nehmen, dann wird der problematische Ausgangszustand nur weiter zementiert. Bislang hat die Migräneforschung bzgl. Do-it-yourself-Maßnahmen zur Migräneprävention den Migränebetroffenen leider die entscheidende Information vorenthalten und die lautet: Die Mahlzeit selbst darf keine starken Blutzuckerschwankungen auslösen.
Ob man dies am Ende eher durch eine Low-Carb- (z. B. Lutz, Atkins, LOGI) oder durch eine Vollkorn-reiche Ernährung erreicht, hängt zum Teil von individuellen Faktoren (inkl. Unverträglichkeiten) ab, in jedem Fall sollten eventuelle spätere Empfehlungen der Migräneforschung offen gegenüber bewährten Ernährungsalternativen sein.
Indirekt sagt die Stiftung Warentest in ihrem Artikel auch etwas zu den Ursachen der Migräne. Denn die Migräneforschung behauptet ja, dass man Migräne häufig durch ein regelmäßiges Leben mit vielen kleinen regelmäßigen Mahlzeiten mildern kann. Die Stiftung Warentest behauptet dagegen, regelmäßige kleinere Mahlzeiten machen nur für diejenigen Sinn, die unter einem labilen Blutzuckerspiegel leiden. Daraus ließe sich dann folgern: Migräniker leiden ganz überwiegend unter einem labilen Blutzuckerspiegel.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Sonntag, 17. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |