 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Hörverlust ist häufigste Berufskrankheit [Allgemein]
24 Okt 05
 |
Europäische Aktionswoche gegen Lärm am Arbeitsplatz |
Klingelnde, pfeifende oder hämmernde Geräusche im Ohr sind zwar unangenehm, werden aber nicht immer gleich als Zeichen einer beginnenden dauerhaften Hörschädigung wahrgenommen. Zum sogenannten Tinitus kann es als Folge von Stress, vor allem aber auch durch übermäßige Lärmbelastung kommen. Und die ist ein wachsendes Problem im Beruf.
Lärmbedingter Hörverlust ist in Europa die häufigste Berufskrankheit. Sie macht etwa ein Drittel aller arbeitsbedingten Erkrankungen aus und liegt damit noch vor den Haut- und Atemwegserkrankungen.
„Schluss mit Lärm“ lautet daher das Motto der diesjährigen Europäischen Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz vom 24. bis 28. Oktober 2005. Alle Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen sind aufgerufen, durch geeignete Aktionen der Lärmbelästigung am Arbeitsplatz mehr Aufmerksamkeit zu widmen, Ursachen zu verringern und zu bekämpfen. Lärm kann nämlich weit mehr als Gehörschäden verursachen, so Melanie Rosche von der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt. Lärm spielt häufig auch eine wesentliche Rolle bei Unfällen am Arbeitsplatz, trägt zur Erhöhung des Stresspegels bei und begünstigt Migräne-Anfälle. Darum haben die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und ihre nationalen Partner zur europaweiten Kampagne „Schluss mit Lärm!“ in über 30 Ländern aufgerufen.
Weitere Infos finden sich hier.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Montag, 25. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |