Über 70% aller Konsulationen wegen Migräne werden in den USA durch Hausärzte abgewickelt.
Diverse Untersuchungen haben behauptet, dass Migränepatienten in der Regel mit der Behandlung durch Hausärzte nicht zufrieden sind. Allerdings wurden diese Patienten meist erst befragt, nach dem sie von Hausärzten an andere Spezialisten überwiesen wurden.
Eine Studie hat deshalb 447 Patienten von Hausärzten in Kansas City, USA direkt befragt.
Die Ergebnisse:
- 74% waren mit der Behandlung zufrieden oder sehr zufrieden.
- Es zeigten sich signifikante Unterschiede zwischen den zufriedenen und unzufriedenen Patienten. Unzufriedene Patienten litten häufiger unter einer schweren Form der Migräne, nahmen weniger häufig Triptane ein und hatten doppelt so häufig eine Triptan-Behandlung abgebrochen.
Abstract:
Patient Satisfaction with Migraine Management by Family Physicians
Anne D. Walling, MB, ChB, Douglas C. Woolley, MD, MPH, Craig Molgaard, PhD, MPH and K. James Kallail, PhD
Over 70% of the estimated 5 million office visits per year for migraine headache are to family physicians. Both the number of visits and proportion of migraine patients seeking medical care are increasing rapidly. Patient satisfaction with migraine care by primary care physicians is reported to be low but most data are obtained from patients referred to subspecialists or entered in clinical trials. We surveyed patients who consulted family physicians in 10 Kansas practices during 2002 to assess patient satisfaction and investigate any differences between satisfied and unsatisfied migraine patients. Of our 447 respondents, 74% were "satisfied" or "very satisfied" with migraine care by family physicians. Dissatisfied patients were significantly more likely to report moderate or severe migraine-related disability and less likely to use triptans or to have most medications paid by insurance. Dissatisfied patients were twice as likely to have discontinued taking triptans than satisfied patients. Patient satisfaction with migraine treatment in family practice is substantially higher than generally reported. Statistically significant differences exist between satisfied and dissatisfied patients.
Weitere Infos finden sich hier.
Anmerkung von migraeneinformation.de:
Die Sache ist eigentlich recht einfach: Funktioniert die (in der Regel medikamentöse) Therapie des Arztes, dann wird der Patient zufrieden sein, ansonsten nicht. Die medikamentöse Migränetherapie ist mittlerweile höchstgradig standardisiert. Es gibt deshalb keinen Grund, warum ein Hausarzt eine Migräne ohne besondere Komplikationen nicht genauso erfolgreich behandeln können sollte wie ein Neurologe oder Schmerzspezialist.