 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Celecoxib: Risiko fürs Herz nicht höher als bei NSAR [Pharma]
21 Mär 06
 |
Metaanalyse mit 33.000 Patienten zeigt kein signifikant höheres Risiko als bei klassischen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) |
Zu diesem Ergebnis kommt eine Metaanalyse nach Auswertung der Daten von 41.000 Patienten mit Arthrose, Rückenschmerzen oder Alzheimer-Erkrankung, die an klinischen Studien mit Celecoxib (200 - 800 mg/Tag) beteiligt waren.
Bei 33.000 Patienten waren dabei Daten mit einer Referenz auf klassische NSAR wie Diclofenac, Ibuprofen oder Naproxen erhoben worden.
Gemessen am Auftreten für kombinierte kardiovaskuläre Ereignisse (Myokardinfarkt, Schlaganfall und kardiovaskulär bedingter Tod) konnte kein signifikanter Unterschied zwischen Celecoxib und klassischen NSAR festgestellt werden. Im Falle von Celecoxib betrug diese Rate 0,96 Ereignisse pro 100 Patientenjahre, bei Behandlung mit nicht selektiven NSAR lag sie bei 1,12 Ereignisse pro 100 Patientenjahre.
Weitere Infos finden sich hier.
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2022
|
|
 |
 |


|
Freitag, 12. August 2022 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
August 2022 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
31. |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
32. |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
33. |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
34. |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
35. |
Juli |
|
|
|






|
 |