 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Triptan/NSAR-Kombinationen können Wiederkehrkopfschmerzen zum Teil verhindern [Pharma]
27 Apr 06
 |
Einnahme einer 2. Triptandosis macht nur Sinn, wenn durch die erste bereits eine Besserung eingetreten ist |
Die neuen Leitlinien der DGN und DMKG zur Migräne stellen unter anderem fest:
Bei einer zu häufigen Triptantherapie kann sich ein medikamenteninduzierter Dauerkopfschmerz entwickeln. Deshalb sollten Triptane auch nur an maximal zehn Tagen im Monat appliziert werden.
Wenn bei einer Migräneattacke die erste Triptandosis unwirksam ist, hat eine zweite Dosis keinen Zweck. Dagegen ist eine weitere Dosis sinnvoll, wenn die Kopfschmerzen unter der ersten Dosis bereits nachgelassen haben oder ganz abgeklungen sind und innerhalb von 24 Stunden wieder stärker werden oder erneut auftreten (Wiederkehrkopfschmerz).
Studien zufolge kommt es bei 15 bis 40 Prozent der Patienten, die Triptane einnehmen, zu Wiederkehrkopfschmerzen. Bei diesen Patienten lohnt ein Therapieversuch, bei dem mit der ersten Triptandosis oder zeitlich verzögert zusätzlich ein langwirksames NSAR (zum Beispiel Naproxen) eingenommen wird. Es gibt Hinweise dafür, daß dadurch Wiederkehrkopfschmerzen zum Teil verhindert werden können.
Ergotamintartrat wird nur noch für Patienten mit sehr langen Migräneattacken oder mit multiplem Wiederkehrkopfschmerz empfohlen.
Weitere Infos finden sich hier.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Mittwoch, 21. April 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
April 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
13. |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
14. |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
15. |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
16. |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
17. |
März |
|
|
|






|
 |