 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Ärzte raten zu Magenschutz bei NSAR-Therapie [Pharma]
18 Sep 06
 |
Bewährte Therapie mit Protonenpumpenhemmer |
Mit jährlich über 37 Millionen Verordnungen sind nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) die wichtigsten Arzneimittel. Bei regelmäßiger NSAR-Einnahme sollte allerdings die Magenschleimhaut mit Protonenpumpenhemmern (PPI) geschützt werden, raten Spezialisten.
Bei fortlaufender Behandlung mit NSAR bekommt einer von fünf Patienten nach drei Monaten ein endoskopisch nachweisbares Magen- oder Duodenalgeschwür. Darauf hat Professor Günter Krejs von der Universität Graz bei einer Veranstaltung des Unternehmens Altana in Wiesbaden hingewiesen.
Darüber hinaus gebe es unter einer NSAR-Langzeittherapie jährlich bei ein bis drei Prozent der Patienten schwere Ulkusblutungen oder Perforationen. Doch auch bei einer Coxib-Therapie könne es zu Blutungen kommen, vor allem bei Patienten, die solche Probleme zuvor schon bei einer NSAR-Behandlung hatten. Coxibe schnitten bei diesen Patienten im Vergleich zur kombinierten Therapie mit NSAR plus PPI ähnlich ab, sagte Krejs. Mit beiden Strategien lasse sich das Risiko für erneute Ulkusblutungen um etwa die Hälfte reduzieren.
Nur vor Geschwüren im unteren Darmtrakt könnten sie nicht schützen, so Krejs. Für Patienten mit hohem Ulkusrisiko seien deshalb Coxibe die bessere Wahl, sie sollten aber ebenfalls mit einem PPI kombiniert werden.
Weitere Infos finden sich hier.
Anmerkung von migraeneinformation.de:
Bei NSAR handelt es sich um sog. Nicht-Steroidale Antirheumatica, auch als NSAID bezeichnet. Typische Vertreter sind Ibuprofen, Naproxen, ASS, Novalgin etc., also Medikamente, die auch bei Migräne zum Teil in großen Mengen bzw. hoher Dosis zum Einsatz kommen.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Donnerstag, 21. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |