 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Kinder haben Sehstörungen, weil sie zu wenig trinken [Allgemein]
18 Sep 06
 |
Arzt empfiehlt Grundschülern einen Liter pro Tag |
Immer mehr Schulkinder leiden an Sehstörungen, weil sie zu wenig trinken und morgens nicht frühstücken. Auf diese Entwicklung haben jetzt Göttinger Ärzte hingewiesen.
"Immer häufiger kommen Schüler mit unklaren Sehbeschwerden in unsere Praxis", berichtet der Göttinger Augenarzt und Vorsitzende der Bürgerstiftung Göttingen Dr. Peter Cordes. Die augenärztlichen Untersuchungen seien jedoch meist unauffällig, so Cordes: "Diese Kinder brauchen keine Brille, aber sie sehen schlecht."
Sobald man nach der Ernährung frage, werde der Grund für die Sehschwäche deutlich: Die meisten Kinder trinken morgens nichts. Das sei eine Erfahrung, die er sehr häufig in seiner Praxis mache, sagte der Göttinger Ophthalmologe im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung".
Eine Studie des Paderborner Ernährungswissenschaftlers Professor Helmut Heseker hat ergeben, daß 30 Prozent der Schüler von Haupt- und Realschulen ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr am Unterricht teilnehmen. Dies habe gravierende Folgen, so Cordes. Nicht nur die Leistungsfähigkeit der Kinder sinke, auch neurologische Beschwerden wie Schwindel sowie Hör- und Sehstörungen könnten auftreten.
Sobald die Kinder täglich ausreichend Flüssigkeit zu sich nähmen, verschwänden die Beschwerden schnell wieder, hat Cordes festgestellt. Grundschüler der ersten Klasse sollten pro Tag zwischen 800 und 1000 Milliliter trinken, Jugendliche in der Pubertät 1,5 Liter, empfiehlt der Mediziner.
Dass viele Kinder nicht genug trinken, liege meist am Verhalten der Eltern, so Cordes. Diese hätten oft verlernt, was zur guten Ernährung gehört. Oft gebe es zu Hause auch kein gemeinsames Frühstück, viele Kinder seien auf sich allein gestellt.
Weitere Infos finden sich hier.
Anmerkung von migraeneinformation.de:
Allerdings ist es ein Rätsel, wie der später gemachte Hinweis auf das fehlende Frühstück aus der Überschrift verschwinden konnte. Wenn Kinder morgens nicht ausreichend frühstücken, dann sind Unterzuckerungen leicht möglich und diese können dann natürlich auch zu Sehstörungen führen. Wenn das Kind dann vor der Schule noch ein Glas gezuckerten Eistee trinkt, dann mögen zwar Flüssigkeits- und Zuckerbedarf kurzfristig gedeckt sein, die langfristigen Folgen für ein solches Verhalten dürften aber noch problematischer sein. Deshalb ist der Hinweis auf das Trinken allein nicht ausreichend.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Dienstag, 26. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |