Ärzte der Universitätsklinik Essen wollen mit einer groß angelegten Befragung herausfinden, wie verbreitet Kopfschmerzen sind und welche Risikofaktoren zu einer Chronifizierung führen. Befragt werden 15 000 Bürger in Essen, Münster sowie Konstanz und Umgebung.
Die Forscher wollen wissen, ob oder wie häufig die Befragten unter Kopfschmerzen leiden. "Als chronisch gelten Kopfschmerzen, die an mehr als 15 Tagen eines Monats auftreten", so der Arzt. Außerdem fragen sie nach Risikofaktoren wie Alkohol- und Nikotinkonsum sowie nach der psychischen Verfassung. Bis jetzt wurden 5000 Fragebögen verschickt. Die Forscher haben vor, monatlich bis zu 700 Bögen zu versenden. Die Angeschriebenen werden telefonisch um Mitarbeit gebeten.
Ein Jahr nach der Erstbefragung werden die Teilnehmer noch einen Erhebungsbogen erhalten. "Wir wollen herausfinden, bei wie vielen Menschen mit gelegentlichen Kopfschmerzen die Beschwerden chronisch geworden sind und welchen Zusammenhang mit Risikofaktoren es gibt", sagt Katsarava. Außerdem soll untersucht werden, bei welchen Befragten sich die chronischen Kopfschmerzen gebessert haben.
Weitere Infos finden sich hier.