 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Diabetes-Epidemie in Asien [Ernährung]
12 Nov 06
 |
In China steigerte sich die Anzahl übergewichtiger und fettleibiger Kinder im Alter von sieben bis achtzehn Jahren in der Zeit von 1985 bis 2000 um das 28-fache |
Der Anteil der fettleibigen und an Diabetes Typ 2 erkrankten Menschen hat in Asien insgesamt zugenommen, und die Zuwachsrate scheint sich nicht zu verlangsamen. Diabetes Typ 2 hat einem Übersichtsartikel zufolge in Asien epidemische Ausmaße angenommen.
Die Menschen in Asien entwickeln den Diabetes in jüngerem Alter und bei geringerem Gewicht, leiden länger an chronischen Diabetes-Komplikationen und sterben früher als jene in den entwickelten Ländern, stellten Kun Ho Yoon und Kollegen vom Department of Internal Medicine im Kangnam St. Mary's Hospital in Seoul fest. Die gesundheitlichen Folgen dieser Epidemie drohen die Gesundheitssysteme dieser Region zu überrollen und machen somit eine Reaktion dringend notwendig.
Während sich das Angebot an Nahrungsmitteln in den USA und den meisten europäischen Ländern nur allmählich wandelte, veränderte sich das Verhaltensmuster der jüngeren Generation in Asien sehr rasch - ein Muster, das viele Länder mit geringem Einkommensstatus zeigen. Fast Food ist ohne weiteres erhältlich, und durch Computer, Fernsehen, Ausbildung, schlechte städtische Planung sowie Transportmittel entwickelten sich vorwiegend sitzende Lebensweisen. In China steigerte sich die Anzahl übergewichtiger und fettleibiger Kinder im Alter von sieben bis achtzehn Jahren in der Zeit von 1985 bis 2000 um das 28-fache. Der Krankheitsbeginn des Diabetes Typ 2 in den jüngeren Altersgruppen wird wahrscheinlich aufgrund vorzeitiger Gesundheitsstörungen und Todesfällen erhebliche wirtschaftliche Folgen für asiatische Länder haben.
Indien und China weisen die größte Anzahl an Diabetes erkrankter Personen auf, und im Jahr 2025 könnten dort jeweils 20 Millionen Betroffene leben. In Korea, Indonesien und Thailand haben sich die Häufigkeitsraten des Typ-2-Diabetes in den vergangenen 30 Jahren um das Drei- bis Fünffache gesteigert.
Professor Yoon mahnt: "Die Verbreitung in Asien ist zur Zeit gleich der US-amerikanischen, jedoch liefert die bisherige Zuwachsrate des Diabetes, und die Wahrscheinlichkeit, dass es in dieser Geschwindigkeit weitergeht, erheblichen Grund zur Besorgnis. Die Folgen der Untätigkeit sind klar und inakzeptabel."
Quelle: Kun-Ho Yoon and others. Epidemic obesity and type 2 diabetes in Asia. Lancet 2006; 368: 1681
Weitere Infos finden sich hier.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Dienstag, 19. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |