 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Depression: Höheres Risiko bei Fettleibigkeit und Diabetes [Allgemein]
23 Nov 06
 |
Auch das Thema Arbeit ist ein häufiger Grund für Depressionen |
Menschen mit Fettleibigkeit oder Diabetes sowie Schlaganfallpatienten haben ein größeres Risiko an Depression zu erkranken - und umgekehrt. «Vermutlich ist die erhöhte Ausschüttung des Stresshormons Cortisol ein Bindeglied», sagte Prof. Fritz Hohagen (Uniklinik Lübeck) zum Auftakt des größten Fachkongresses für Psychiatrie und Psychotherapie im deutschsprachigen Raum in Berlin.
Menschen mit Diabetes hätten ein dreimal höheres Risiko Depressionen zu entwickeln als Gesunde. Umgekehrt bekämen Depressive drei Mal so häufig Diabetes, berichtete Hohagen. Auch die Sterblichkeitsrate nach Herz- und Hirninfarkten sei durch eine zusätzliche Depression deutlich erhöht. Die Gene spielten dabei eine Rolle, «aber unabhängig von familiärer Vorbelastung ist auch der Lebensstil ausschlaggebend», betonte Hohagen.
Wichtige Schutzfaktoren, um der unheilvollen Verbindung zu entgehen, seien gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung, eine stabile Partnerschaft und Zufriedenheit im Beruf. «Aber ein Restrisiko bleibt auch dann», so Hohagen. Wenn Internisten ebenso wie Psychiater über diese Zusammenhänge zwischen körperlichen und psychischen Leiden Bescheid wüssten, könne allerdings gezielter behandelt werden.
Das Thema Arbeit sei generell ein häufiger Grund für Depressionen, die mittlerweile weltweit die Volkskrankheit Nummer eins sind. «Und zwar sowohl durch zu hoch empfundenen Druck als auch durch Angst vor Jobverlust», sagte der Psychiater. Vor allem Menschen mittleren Alters und aufwärts hätten Probleme mit der Umstellung auf neue EDV- Techniken und wachsende Anforderungen an Flexibilität. Für Jüngere sei das oft einfacher. Aber das Phänomen der «Digitalen Boheme» - junge Menschen, die in Freiberuflichkeit und Unabhängigkeit vor allem Vorteile sehen - werde dann auf den Prüfstand gestellt, wenn Themen wie langfristige Beziehung, Familie und Älterwerden auf den Plan träten.
Weitere Infos finden sich hier.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2022
|
|
 |
 |


|
Freitag, 12. August 2022 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
August 2022 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
31. |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
32. |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
33. |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
34. |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
35. |
Juli |
|
|
|






|
 |