 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

Dreifach gestraft: Migräne, körperliche Schmerzen, Depressionen [Allgemein]
16 Jan 07
 |
Forscher vermuten Neurtransmitter Serotonin als Ursache |
Der Kopf dröhnt, der Rücken schmerzt und neben dem Schwindel naht auch schon eine Depression – dieses Horrorszenario ist für Menschen mit starken migränebedingten Kopfschmerzen eine reale Gefahr. Denn für sie gilt laut einer neuen US-amerikanischen Studie: Ein Übel kommt selten allein.
Dass schwere Kopfschmerzen, körperliche Schmerzen und Depressionen häufig gleichzeitig auftreten, bewiesen Gretchen E. Tietjen und ihre Kollegen von der Toledo University in einer nun in Neurology (2007, Band 68:134-139) veröffentlichten Studie.
Menschen mit starken Kopfschmerzen leiden häufiger an Depressionen als ihre gesunden Zeitgenossen - das war schon aus früheren Untersuchungen bekannt (z. B. Naomi Breslau et al., Neurology 2000, Band 54:308-313). Breslau fand heraus, das Menschen mit Migräne und schweren Kopfschmerzen dreimal häufiger an Depressionen erkranken als gesunde Personen. Den US-Wissenschaftlern um Tietjen gelang es nun in der neuen Studie, den dritten Störfaktor, die körperlichen Schmerzen, hinzuzufügen.
Tietjen und ihr Team fragten 1000 Frauen aus sechs unterschiedlichen Kopfschmerzkliniken mit einem standardisierten Fragebogen nach ihren Beschwerden. Von den Teilnehmerinnen litten 600 an episodischen (bis zu 15 Kopfschmerzattacken pro Monat) und 400 an chronischen Kopfschmerzen (mehr als 15 Kopfschmerzattacken im Monat). Bei neun von zehn Frauen waren die Kopfschmerzen migränebedingt.
Das Ergebnis: Die Teilnehmerinnen mit chronischen Kopfschmerzen klagten wesentlich häufiger über körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Durchfall und Magenschmerzen als die Frauen mit episodischem Kopfschmerz. Und: Personen mit chronischem Kopfschmerz und weiteren körperlichen Beschwerden hatten ein 32-fach höheres Risiko, auch eine Depression zu entwickeln.
„Bei Frauen mit starken Kopfschmerzen können heftige physische Symptome Depressionen hervorrufen oder Teil einer solchen Depression sein“, sagte Tietjen. Sie vermutet, dass die drei unterschiedlichen Beschwerden - starke Kopfschmerzen, physische Schmerzen und Depressionen – mit dem Neurotransmitter Serotonin zusammenhängen. Dies, so Tietjen, sei derzeit Gegenstand weiterer laufender Studien.
Weitere Infos finden sich hier.
Anmerkung von migraeneinformation.de:
Es würde schon viel helfen, wenn Migräne seitens der Medizin insgesamt ganzheitlicher betrachtet würde. Dies ist bislang nicht der Fall.
 |
Kommentare (0)
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Montag, 08. März 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
März 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
9. |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
10. |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
11. |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
12. |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
13. |
Februar |
|
|
|






|
 |