Eine israelische Untersuchung hat eine Befragung stark übergewichtiger Frauen (BMI > 30) durchgeführt. Der durchschnittliche BMI lag bei über 40. 63% der Frauen litten unter episodischen Kopfschmerzen und 48% Prozent erfüllten die IHS-Kriterien für die Diagnose Migräne.
Unter den Migränebetroffenen litten 77% unter Migräne mit Aura. Im Bevölkerungsdurchschnitt ist die Migränehäufigkeit 18,5% (im Vergleich zu 48% in der befragten Gruppe) und der Anteil der Migränebetroffenen mit Aura unter den Migränikern ist 36% (im Vergleich zu 77% in der befragten Gruppe).
Insgesamt ist also die Migränehäufigkeit unter übergewichtigen Frauen stark erhöht mit einer sehr eindeutigen Tendenz zu Migräne mit Aura.
Normale Migräne (ohne Aura) wird bei Frauen eher mit abfallenden Östrogenspiegeln assoziiert, Migräne mit Aura dagegen mit erhöhten Östrogenspiegeln. Die Autoren vermuten, dass die Fettzellen der übergewichtigen Frauen zusätzliches Östrogen produzieren und es deshalb zu einer besonders starken Häufung von Migräne mit Aura kommt.
Abstract:
A high incidence of migraine with aura among morbidly obese women.
Horev A, Wirguin I, Lantsberg L, Ifergane G.
The Department of Neurology, Soroka Medical Center, Beer-Sheva, Israel.
INTRODUCTION: Nearly two-thirds of adults in the United States and an increasing percentage of the population worldwide are overweight or obese. The relationship of obesity to headache has received inadequate attention. We evaluated the incidence of headache in a sample of morbidly obese women. METHODS: Morbidly obese women, attending the surgical preoperative clinic of Soroka University Medical Center for preoperative assessment for laparoscopic gastric banding were evaluated using a structured interview and their medical charts were reviewed. RESULTS: During a 2-month period, 27 morbidly obese women were interviewed, with a mean BMI of 41.07. Ten patients suffered from migraine with aura, three from migraine without aura, and four from tension headache. CONCLUSION: The unusually high incidence of migraine with aura can be attributed to extraovarian production of estrogen and estradiol in the adipose tissue. Further study is indicated to explore the therapeutic role of weight loss in headache care.
Weitere Infos finden sich hier und hier.