Gemäß der "Klassifikation für Kopfschmerzerkrankungen, Gesichtsnervenschmerzen (Gesichtsneuralgien) und Gesichtsschmerzen" der International Headache Society (IHS) von 2004 werden primäre und sekundäre Kopfschmerzen voneinander unterschieden und in insgesamt 14 Kategorien (Typen) mit deutlich mehr als 100 Subtypen unterteilt.
IHS-Kopfschmerz-Kategorien - Migräne
- Kopfschmerz vom Spannungstyp
- Clusterkopfschmerz und andere trigemino-autonome Kopfschmerzerkrankungen
- Andere primäre Kopfschmerzen
- Kopfschmerz zurückzuführen auf ein Kopf- und/oder HWS-Trauma
- Kopfschmerz zurückzuführen auf Gefäßstörungen im Bereich des Kopfes oder des Halses
- Kopfschmerz zurückzuführen auf nichtvaskuläre intrakraniale Störungen
- Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Substanz oder deren Entzug
- Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Infektion
- Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Störung der Homöostase
- Kopf- oder Gesichtsschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen des Schädels sowie von Hals, Augen, Ohren, Nase, Nebenhöhlen, Zähnen, Mund oder anderen Gesichts- oder Schädelstrukturen
- Kopfschmerz zurückzuführen auf psychiatrische Störungen
- Kraniale Neuralgien und zentrale Ursachen von Gesichtsschmerzen
- Andere Kopfschmerzen, kraniale Neuralgien, zentrale oder primäre Gesichtsschmerzen
Primäre (idiopathische) Kopfschmerzen (dies sind Kopfschmerzen, bei denen keine organische Ursache nachgewiesen werden kann) zählen mit insgesamt ca. 90% zu den häufigsten Kopfschmerzsyndromen. Hierzu gehören: - der episodisch auftretende Spannungskopfschmerz (60%),
- der chronisch-andauernde Spannungskopfschmerz (3%),
- die Migräne (16%),
- der Kombinationskopfschmerz
und seltenere Formen wie: - der Cluster-Kopfschmerz (0,3-1%),
- von der Halswirbelsäule kommender (zervikogener) Kopfschmerz (0,1%),
- der chronisch anfallsartig auftretende Halbseitenkopfschmerz (paroxysmale Hemikranie) (0,1%).
Sekundären Kopfschmerzformen liegen dagegen organische oder psychische Erkrankungen zugrunde und sie sind viel seltener. Hier steht neben der symptomatischen Behandlung der Kopfschmerzen die Behandlung des Grundleidens im Vordergrund.
|