|
 |

 | Migräne-Forum (www.migforum.de). | |
 |
|
Hier können Sie die verschiedenen Beiträge zum ausgewählten Thema lesen. Bitte klicken Sie auf Antwort um auf einen Beitrag zu antworten, oder klicken Sie auf Antwort mit Originaltext, um den Original-Beitrag in Ihrer Antwort zu zitieren. Klicken Sie auf Ansicht in Threads, um die gesamte Diskussion als Thread mit den direkten Abhängigkeiten zwischen den Beiträgen anzuschauen.
 |
Medikamente: Diskussionsthema, Flache Ansicht |
 |
| AUTOR
 | THEMA
 | kss2020 1 Beitrag
Mi, 24 Jun 2020 09:40
| Triptane und Johanniskraut - Antidepressiva
Hallo zusammen!
Ich bin 38 Jahre alt und männlich.
Der Neurologe hat eine Migräne und Spannungskopfschmerzen diagnostiziert.
Seit einigen Jahren fahre ich mit Sumatriptan 100mg sehr gut und kann sagen, dass es mir in 95% der Fällen gut hilft. Es gibt aber Tage, da merkt man, man hat das Triptan zu spät genommen, weil es dann nicht mehr wirkt.
Mir gehts aber so, dass ich auch nicht immer gleich ein Triptan nehme und doch warte, manchmal zu lange, offensichtlich.
Schlechte Monate sehen so aus, dass ich 8-9x ein Triptan brauche, gute Monate so, dass ich nur 2x ein Triptan brauche.
Es ist total Wetterabhängig! Jeder der sagt, es gibt keinen Zusammenhang Kopfschmerzen mit Wetter der liegt falsch!
Kein Vergleich zu vorher. Wo ich Thomapyrin, Parkemed, Ibuprofen etc., Novalgin, Naproxen regelrecht gefuttert habe, und es nichts geholfen hat.
Durch die Covid-19 Krise ist meine Stimmung schlechter geworden. Ich habe mir in der Apotheke Laif 900 Balance Johanniskrauttabletten besorgt. Zusätzlich nehme ich L-Theanin ein (200mg/Tag).
Meine Frage jetzt, wo es widersprüchliche Antworten gibt:
Ist eine Einnahme von Johanniskraut, gegen Depressionen und Sumatriptan als problematisch anzusehen, weil es ein Serotonin-Syndrom verursachen kann?
Ich nehme ja nicht ständig ein Triptan ein, wie gesagt maximal 8-9x im Monat. Johanniskraut nehme ich täglich 900mg am Vormittag.
Die neuesten Studien sehen keinen Zusammenhang bzw. den Zusammenhang nicht erwiesen, dass Triptane und Antidepressiva kontraindiziert sind. Und es konnte nie ein Beweis erbracht werden.
Mein behandelnder Arzt sagt auch, wachsam sein, aber es dürfte keine Probleme machen Johanniskraut + Sumatriptan zu nehmen.
Wie ist so eure Erfahrung?
Bestimmt haben doch Leute Depressionen die behandelt werden und auch Migräne und dahingehend Erfahrungen?
Danke im Voraus für die Antworten!
|
|

| |
Juli 720 Beiträge
Do, 25 Jun 2020 15:04
| re: Triptane und Johanniskraut - Antidepressiva
Hallo KSS,
ich finde Deine Sichtweise sehr vernünftig - und die Deines behandelnden Arztes. ich würde es auch so machen. Da Du ja nicht immer die 8-9 Triptane pro Monat brauchst, sondern manchmal nur 2, finde ich es klug, einfach wachsam zu beobachten - vielleicht wäre es ja evtl. sogar eine Option, ob durch das Laif evtl. sogar die Migränefrequenz sinkt? Solche Zusammenhänge gibt es ja auch manchmal.
Du hast recht mit Deiner Argumentation, dass es doch auch Leute gibt, die Antidepressiva nehmen und ab und zu ein Triptan brauchen.
Bestimmt hast Du nachgelesen, woran Du ein Serotoninsyndrom erkennst.
Wegen Laif muss man im Sommer die erhöhte Lichtempfindlichkeit beachten, aber das weißt Du sicherlich?
|
|

| |
|
|
 |
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2022
|
|
 |