|
 |

 | Migräne-Forum (www.migforum.de). | |
 |
|
Hier können Sie den ausgewählten Beitrag lesen. Bitte klicken Sie auf Antwort, um auf den Beitrag zu antworten, oder klicken Sie auf Antwort mit Originaltext, um den Original-Beitrag in Ihrer Antwort zu zitieren. Klicken Sie auf Thread-Übersicht, um zum Gesamt-Thread zurückzukehren oder klicken Sie auf Themenübersicht, um ein anderes Thema auszuwählen.
 |
Diskussionsthema, Beitrag lesen |
 |
AUTOR | BEITRAG |
Kamila0911 2 Beiträge
Do, 20 Okt 2016 22:27
| Trotz Ketose keine Besserung
Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen,
ich bin 35 und seit meinem 20. Lebensjahr leide ich an Migräne (ausgelöst wahrscheinlich durch die Pille). Da die Triptane immer sofort geholfen haben, habe ich die Kopfschmerzen damals nicht so schlimm empfunden.
Jetzt, 15 Jahre und zwei Kinder später, ist Migräne mein ständiger Begleiter, nach jeder Geburt etwas schlimmer geworden, Anfälle 2x im Monat, Triptane (Relpax + Summatriptan) ohne Wirkung, ohne Aura, aber mit Erbrechen und immer als dreitägiges Martyrium...
Ich habe schon Diverses gegen Migräne unternommen:
- diverse Kräutertees
- Besuch beim Orthopäden + Physiotherapeuten, inkl. Lösung der Blockaden in der Halswirbelsäule
- regelmäßiges Laufen und Krafttraining
- Akupunktur
- Kinesiologie
- Hypnose
- TCM
- Homöopathie,
aber alles ohne Erfolg (obwohl die letzten beiden wirkliche Meister in ihrem Bereich sind und ich Leute in meinem Umfeld kenne, denen bei sehr hoffnungslosen Krankheiten geholfen worden ist).
Im Frühling 2016 habe ich folgende Bücher gelesen:
Dr. Selz: Migräne ade!
C.Barkawi: Die Grissini-Falle
Peter Mersch: Migräne - Heilung ist möglich.
Endlich habe ich das Gefühl gehabt, dass ich etwas entdeckt habe, was Sinn macht (mit Unterzuckerung und deren Einfluss auf die Migräne).
Am 9.Juli - nach einer 3tägigen heftigen Attacke, während der ich schon in die Ketose gekommen bin, laut Ketosticks), habe ich mit der Barkawi-Diät angefangen, leider nur 9 Tage durchgehalten, da mein Körpergewicht auf 49kg bei 170cm gesunken ist und länger wollte ich es nicht riskieren. Danach habe ich angefangen, mich fett- und proteinreich zu ernähren, mit sehr wenig KH, damit ich immer in der Ketose bleibe. Kurz nachdem ich mit der Diät angefangen habe, kam eine kleine Verbessung, aber danach war wieder alles wie beim Alten.
Meine Fragen lauten also:
- Was mache ich falsch, dass es bei mir nicht funktioniert?
- seitdem ich mich ketogen ernähre, habe ich oft Magenschmerzen und einen großen Haarausfall - hängt es zusammen?
Ich laufe 2x wöchentlich 4km, mache täglich Krafttraining, lasse mir oft Massagen machen - trotzdem ist mein Nacken permanent verspannt - eine Idee was man dagegen noch unternehmen kann?
Nehme täglich Magnesium und immernoch die chinesischen Tees und Homöopathika, weil die beiden Heilpraktiker behaupten, dass mein Problem in der Leber steckt und dass die Heilung Jahre benötigt.
Sonst lebe ich glücklich und zufrieden, noch in der Elternzeit, die aber im Februar 17 endet und jetzt schon fürchte ich mich vor dem Wiedereinstieg in den Beruf, denn eins weiß ich sicher, danach werden die Anfälle viel häufiger.
Wenn jemand eine Idee hätte, was mir helfen könnte, das wäre wunderbar, vielen Dank.
Vielleicht muss ich mich noch gedulden (aber der schmerzende Magen und die Haare machen mir etwas Sorgen).
Liebe Grüße aus Tschechien
Kamila
|
|

| |
|
 |
Neue Mitglieder: Diskussionsthema, Threaded-Ansicht |
 |
|
 |
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2022
|
|
 |