|
 |

 | Migräne-Forum (www.migforum.de). | |
 |
|
Hier können Sie den ausgewählten Beitrag lesen. Bitte klicken Sie auf Antwort, um auf den Beitrag zu antworten, oder klicken Sie auf Antwort mit Originaltext, um den Original-Beitrag in Ihrer Antwort zu zitieren. Klicken Sie auf Thread-Übersicht, um zum Gesamt-Thread zurückzukehren oder klicken Sie auf Themenübersicht, um ein anderes Thema auszuwählen.
 |
Diskussionsthema, Beitrag lesen |
 |
AUTOR | BEITRAG |
arvi 1.207 Beiträge
Fr, 21 Okt 2016 09:12
| re: Trotz Ketose keine Besserung
Liebe Kamila,
Bezüglich der HWS-was sind die Ursachen der Blockaden? Fehlhaltungen, Stress? Über die HWS kann Migräne auch getriggert werden. Ich habe lange dran schaffen müssen, meine Muskulatur aufzubauen und heute noch ständig, nicht wieder in Fehlhaltungen zu verfallen.
Dr. Platt empfiehlt in seiner "Hormonrevolution" das "bioidentische Progesteron" zusätzlich zur kohlenhydratarmen Ernährung.
Ich selbst muß darauf achten, nicht zu lange kontinuierlich zu sitzen und immer wieder Bewegungspausen einzulegen, um die Fettverbrennung in Gang zu halten. Sonst kriege ich Heißhunger auf Kohlenhydrate, woran ich merke, dass mein Stoffwechsel aus dem Ruder läuft. Man kann dann noch den Vitamin D-Spiegel aufdosieren, Hochdosiert Magnesium und B-Vitamine einnehmen Insb. B2 z.B. In Migravent.Letzteres hat sich in Studien auch als wirksam erwiesen. Evtl. regelmäßiges Entspannungstraining und psychisch eine gute Gelassenheit versuchen zu erreichen. Evtl. kognitive Verhaltenstherapie, sollte man Tendenzen haben, sich selbst innerlich zu verrückt zu machen und sich unter Druck zu setzen und nicht gegensteuern kann.
Versuchen, gut zu schlafen und sich dabei zu erholen. Abends nicht zuviel hellem Licht mit hohem Blaulicht ausgesetzt sein. Evtl. Blueblockerbrillen versuchen. Melatonin kann auch erholsam-entspannten Schlaf fördern.
Magenbeschwerden und Haarausfall klingen danach als würdest Du etwas nicht vertragen. Ich würde da mal Auslaßversuche bezüglich Nahrungsmittel machen und schauen, ob es in einem solchen Zusammenhang auftritt oder besser wird. Manche vertragen keine Kuhmilchprodukte oder keine Eier. Manchmal sind es auch gewisse Zusatzstoffe. Also versuchen, sich von möglichst unverarbeiteten natürlichen Lebensmitteln zu ernähren.
Der Körper muß auch lernen, Fette zu verarbeiten und Ketonkörper zu nutzen. Wenn das gut gelingt, wird die Ketose oft gar nicht mehr angezeigt, da der Körper Ketonkörper verstoffwechselt. Das dauert unterschiedlich lange. Deshalb hatten einige hier im Forum lange mit dieser Umstellung zu tun. Manchmal holt sich der Körper noch lange Glucose aus der Eiweißverzuckerung. Deshalb hat Barkawi ja ihre Extremdiät entwickelt, um den Körper zu zwingen, auf die Fettverbrennung umzusteigen. Sie kam mit Low Carb allein auch nicht hin.
Wichtig ist noch, das Vegetativum zu beruhigen. Hohe Sympathicusaktivität mit viel Adrenalin im Blut ist auch ein Risiko, in der nachfolgen parasympathikotion betonten Erholungsphase Migräne zu entwickeln. Einfach weil der Blutzucker dann abfällt. Das kann sogar ein Asthmaspray bewirken oder eine Cortisonbehandlung. Deshalb kann ein regelmäßiges Entspannungstraining auch hilfreich sein.
Viele Grüße
arvi
|
 |
Editiert: Fr, 21 Okt 2016 09:21 von arvi Editiert: Fr, 21 Okt 2016 09:23 von arvi Editiert: Fr, 21 Okt 2016 09:31 von arvi Editiert: Fr, 21 Okt 2016 09:36 von arvi |
|

| |
|
 |
Neue Mitglieder: Diskussionsthema, Threaded-Ansicht |
 |
|
 |
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2022
|
|
 |