|
 |

|
Sonntag, 05. Februar 2023
|
 | Migräne-Forum (www.migforum.de). | |
 |
|
Hier können Sie den ausgewählten Beitrag lesen. Bitte klicken Sie auf Antwort, um auf den Beitrag zu antworten, oder klicken Sie auf Antwort mit Originaltext, um den Original-Beitrag in Ihrer Antwort zu zitieren. Klicken Sie auf Thread-Übersicht, um zum Gesamt-Thread zurückzukehren oder klicken Sie auf Themenübersicht, um ein anderes Thema auszuwählen.
 |
Diskussionsthema, Beitrag lesen |
 |
AUTOR | BEITRAG |
Arty 58 Beiträge
Do, 30 Nov 2017 14:08
| re: viele "neue" Nahrungsmittelunverträglichkeiten
auf alle fälle geht's mir wieder gut. puuuuuuuuuuuuuhhh, dass waren 2 scheißwochen!!!! braucht kein mensch.
aber da hast du ja auch einiges am laufen, laut dem test. hälst du es strikt durch? meins geht zu hause eigentlich. unterwegs halt keine Fertigprodukte. ach da hab ich schon schlimmere Einschränkungen damals getestet :D.
|
Na, das ist doch eine schöne Entwicklung. Toll, dass es dir wieder gut geht.
Ich halt mich grad ziemlich strikt dran und kombiniere meine Verträglichkeiten mit ketogener Ernäherung. Bin seit ca. 2,5 in Ketose und esse hauptsächlich Kokosfett, Olivenöl, Gemüse/Grünzeug, etwas Soja und Fleisch (ein paar Erdbeeren zwischendurch - absolutes Highlight).
Leider geht es mir nicht gut. Mein Körper hat mit keto große Probleme. An Sport ist leider nicht zu denken in dem Zustand, bin froh, wenn ich die paar Schritte, die es im Alltag braucht schaffe.
Du hast von einem halben Jahr Auslasszeit gesprochen bevor du langsam wieder beginnst mit "Verbotenem".
Meine Erfahrung dazu: Ich habe auf das Weglassen von Verbotenem keine Besserung auch keine Verschlechertung verspürt. Aber das ist evtl. von der Keto-Ernäherung überlagert, die mir, was Kraft und Kondition anbelangt, eben leider gar nicht gut bekommt. Es ging damals bei mir bergab wegen keto - nicht wegen dem Weglassen von Eier, Milch, Mandeln und unzähligen anderen Dingen, das spüre ich - dieses für mich typisch kraftlose, elendige Keto-Körpergefühl, das ist keine Reaktion auf Eier, Milch... auslassen.
Auf was ich eigentlich hinweisen wollte: Ich habe Gluten schon ca. 1/2 Jahr vor dem IgG Test weg gelassen und hatte immer noch einen hohen IgG-Ausschlag im Test. Interessanterweise war das Weglassen von Weizen für mich subjektiv hilfreich (entsprechend war mein Befinden nach Weizenkonsum auch immer schlecht: schlapp, müde, Völlegefühl und dennoch nicht richtig satt). Will sagen, ein halbes Jahr Karenzzeit mag schon nicht schlecht sein, bei starker Immunreaktion aber brauchts evtl. viel länger (wie bei mir).
Weiterhin alles Gute!
arty
|
|

| |
|
 |
Ernährung: Diskussionsthema, Threaded-Ansicht |
 |
|
 |
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2023
|
|
 |