Die meisten Menschen verstehen unter Migräne einen besonders starken Kopfschmerz. In der Tat ist die Heftigkeit des Schmerzes - neben der gleichzeitigen Übelkeit - häufig das alles dominierende Symptom, und deshalb konzentriert sich die Migräneforschung auch sehr stark auf die Linderung des Schmerzes.
Diese Definition von Migräne als Kopfschmerz - und die folgerichtige Behandlung durch Kopfschmerzspezialisten - hat auch viel zur Verharmlosung der Migräne beigetragen: Wer kennt keine Kopfschmerzen? Deshalb reagieren nicht betroffene Menschen oft mit Unverständnis, wenn etwa eine Arbeitskollegin wegen Migräne nicht zur Arbeit kommt. Wer bleibt schon mit Kopfschmerzen zu Hause?
Doch betrachten Sie es einmal so:
Sie treffen sich abends mit Freunden in einer verräucherten Kneipe und im Laufe des Abends trinken sie sich quer durch die Bar, wobei Ihnen besonders diese schönen bunten Getränke mit undefinierbarem Inhalt und unklarer Alkohol-Qualität am Herzen liegen.
Mitten in der Nacht wachen Sie mit einem bohrenden Kopfschmerz auf, und dann hängen Sie auch schon für den Rest der Nacht über der Toilettenschüssel.
So fühlt sich Migräne sehr häufig an. Es handelt sich dann nicht nur um Kopfschmerzen, sondern um einen völligen Zusammenbruch wesentlicher Körperfunktionen, um einen Zusammenbruch des gesamten Stresssystems.
Stellen Sie sich einmal vor, ein Migränekranker bittet Sie während eines Migräneanfalls um ein Glas Wasser und Sie fragen zurück: - Mit oder ohne Kohlensäure?
- Aus der Leitung oder aus Flasche?
- Eher kalt oder warm?
- Ein kleines Glas oder ein größeres?
- usw.
Sie können sicher sein, dass dieser Sie während eines Anfalls nie wieder um etwas bitten wird.
Halten Sie sich stets vor Augen: Ein Migränekranker leidet während eines Anfalls nicht nur unter Kopfschmerzen, sondern er kann dann in einem Zustand sein, wo selbst kleinste Anforderungen (z. B. eine einfache mit Ja oder Nein beantwortbare Frage) zuviel sind.
Wenn Sie in so einer Situation helfen wollen, dann möglichst schnell, effizient, lautlos und ohne Fragen.
|