Login
migraeneinformation.de-Login
Prophylaxe
Einführung
Die Bedeutung der Prophylaxe
Medikamentöse Therapie
Nichtmedikamentöse Therapie
Lebensstiländerungen
Einfache Verhaltensmaßnahmen
Ernährung
Heilfasten
Darmsanierungen
Hormonelle Therapien
Akupunktur
Homöopathie
Physiotherapeutische Maßnahmen
Vagusnervstimulation
Botox / Betäubungen /
Chirurgie
Herzoperationen (MIST)
Zahn- und Kieferbehandlungen
Sport
Änderung der Verhütungsmethode
Rauchverzicht
Entspannungstechniken
Meidung potenziell
gefährlicher Stoffe
Sonstige Maßnahmen

migraeneinformation.de wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für das nächste Jahr!

Am 10.05.2019 feiert migraeneinformation.de sein 15-jähriges Bestehen

Zum Miginfo-Shop

Zum Miginfo-Shop

Migräne - Heilung ist möglich

Klüger werden und Demenz vermeiden

Wie Übergewicht entsteht ... und wie man es wieder los wird

Gesund abnehmen ohne Jojo-Effekt

Evolution. Von Mikroorganismen zu multinationalen Konzernen

Die Geburtsstunde der Lügenpresse. Der Fall Eva Herman

Die Flüchtlingskrise: Das Migrations- und Kriminalverhalten von Zuwanderern

Zum Migräne-Radar

Migräneanfall bei Migräne Radar melden
Migräne-Umfrage 

Letzte Umfrage

Seit wann leiden Sie unter Migräne?



Apotheken finden

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de

Medikamente: Günstig!

MediPreis ... und nicht zu viel gezahlt

Medpreis.de ... Ihr gesunder Preisvergleich

migraeneinformation.deProphylaxeLebensstiländerungen

Lebensstiländerungen.

 


Inhaltsübersicht

Auf dieser Seite werden die folgenden Themen behandelt:


Eigenmaßnahmen

Lebenslängliche Symptomfreiheit ist möglich, eine Erkrankung kann eventuell verhindert werden


Eigenmaßnahmen


Lebensstiländerungen gehören zu den wirkungsvollsten Maßnahmen zur Behandlung einer Migräne. Sie sind darüber hinaus die einzigen Maßnahmen, die zurzeit in der Lage sind, einen späteren Ausbruch einer Migräneerkrankung zu verhindern.

Lebensstiländerungen sind eigene Maßnahmen, Ihr eigener Beitrag zur Überwindung oder gar Vermeidung der Krankheit.

Zu nennen sind insbesondere:

  • Vermeidung bekannter Trigger
  • Ernährungsumstellung
  • Veränderung der Verhütungsmethode
  • Stressreduzierung
  • Häufigere Entspannung
  • Regelmäßige Lebensweise
  • Gesündere Lebensweise (z. B. Rauchverzicht)
  • Leichter Ausdauersport
  • Persönlichkeitstraining und -stärkung

Die schweizer Neurohelp-Site äußert sich zu Eigenmaßnahmen wie folgt:

"Der eigene Beitrag zur Verbesserung der Situation steht immer im Vordergrund. Die Erwartungen dürfen dabei aber nicht zu hoch sein, haben Sie sich doch schon von jeher die grösste Mühe gegeben, Anfälle zu vermeiden, ohne dass dies half.

Trigger, welche mit grosser Regelmässigkeit zum Anfall führen, soll man zwar zu vermeiden suchen. Dem Wetter kann man jedoch nicht davonrennen und auch sonst lässt sich einiges eben nicht verhindern. Bei einer zeitweiligen Bereitschaft des Gehirns zur Fehlfunktion braucht es manchmal scheinbar gar nichts, damit es dennoch zur Krise kommt. Eine Schuld sollten Sie sich künftig nicht mehr leichtfertig selbst zuschieben.

3 Hauptpunkte können jedoch wichtig sein und zur Stabilität beitragen: Besonders hilfreich ist regelmässiger, ausreichender Schlaf mit morgendlichem Aufstehen zur gleichen Zeit, also auch sonntags. Oftmals wird damit eine «Wochenendmigräne» vermieden. Essen zu gleichen Zeiten, eventuell mit Zwischenmahlzeiten vormittags und nachmittags, trägt zur Unterteilung und zur Beruhigung des Tagesablaufs bei und verhindern eine Unterzuckerung (Hypoglykämie), welche besonders oft Migräneanfälle begünstigen kann. Vermeiden Sie starke Lichteinwirkung und namentlich raschen Wechsel von hell zu dunkel (z.B. Lichteffekte in der Disco).
Sonnenbrille und Hut, oder wenigstens Wegschauen, kann man nur empfehlen. Tun Sie sich sonst nicht allzu schwer mit selbst auferlegten Einschränkungen, welche lediglich Ihre Lebensfreude beeinträchtigen und dann doch nicht schützen."


Wie wir im Ursachenteil bereits erläutert haben, werden Hypoglykämie und energetische Probleme nach längerem Schlaf in erster Linie nicht durch unregelmäßige Mahlzeiten bzw. unregelmäßigen Schlaf verursacht, sondern durch ungeeignete und insbesondere zu viel Insulin ausschüttende Ernährungsweisen, durch Histamin-Intoleranzen und ggf. andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten.



Lebenslängliche Symptomfreiheit ist möglich, eine Erkrankung kann eventuell verhindert werden


Migräne ist durch medikamentöse Maßnahmen zurzeit unheilbar. Alles was erwartet werden kann ist eine deutliche Anfallsreduzierung bzw. eine Abschwächung der Anfälle. Des Weiteren können die Attacken selbst durch geeignete Migränemittel signifikant verkürzt werden.

Diese Einschränkung gilt nicht für Lebensstiländerungen. Hierdurch ist in günstigen Fällen eine lebenslängliche Symptomfreiheit erreichbar.

Speziell bei familiärer Häufung der Erkrankung können Lebensstiländerungen darüber hinaus dazu führen, dass eine Migräne bei späteren Generationen erst gar nicht ausbricht. Lebensstiländerungen können deshalb nicht nur einen prophylaktischen Effekt gegenüber weiteren Migräneattacken sondern sogar gegenüber einem späteren Ausbruch der Erkrankung haben.

Im folgenden Kapitel über Ernährung werden wir zunächst auf verschiedene Ernährungsmaßnahmen zur Behandlung einer Migräne näher eingehen.


 




[Zurück]  [Inhalt drucken]  [Top]  


©migraeneinformation.de 2004 - 2023



Samstag, 25. März 2023

Online-Tests und Tools.

Hypoglykämisch?
Testen Sie auf Kohlenhydrat-Intoleranz!
Habe ich Migräne?
Ermitteln Sie Ihren Kopfschmerztyp!
Welchen BMI habe ich?
Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index!
Kalorienverbrauch?
Berechnen Sie Ihren Tagesumsatz!
Eisprungrechner
Berechnen Sie Ihre fruchtbaren Tage!


Online-Kalender.

Migränekalender
Berechnen Sie Ihre Migräne-Last!
Schmerzkalender
Verfolgen Sie Ihre Schmerzstärke!
Trigger-Kalender
Analysieren Sie Ihre Migräne-Trigger!


Medikamente.

Bewertung von Medikamenten
Kommentare zu Medikamenten


Biowetter.

...bei Donnerwetter.de
Täglich aktualisiertes Biowetter für Migräne und andere Leiden


WetterOnline
Das Wetter für
Frankfurt am Main


Neue Links.

25 Jun 15
Foodpunk
24 Jun 15
Healthline Video: Migraine and Severe Migraine
17 Feb 15
Nutrition value



 Migräne-Blog
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So KW
    01 02 03 04 05 9.
06 07 08 09 10 11 12 10.
13 14 15 16 17 18 19 11.
20 21 22 23 24 25 26 12.
27 28 29 30 31     13.
Februar  
12 Jul 2014 20:30 [Peter]
Migräne-Tipps von Dr. Per Mertesacker
Kommentare (0)
14 Apr 2013 22:00 [Peter]
Wenn man tot sein will
Kommentare (0)
09 Apr 2013 22:46 [Peter]
Jessica Biel: Paparazzi machen Migräne und Bauchweh
Kommentare (0)
Weiter zur Applikationsseite



Vermischtes.
Bahn Auskunft & Buchung
KBV Arztsuche
Aponet Apothekensuche


Langeweile?.
Supermind
Siggi Seepferdchen
Remember 4 Colours
Packets
Koffer packen
Black Jack
Audio Remember
Blocker
Puzzle
Virusbuster
Scrollpuzzle