 |
Letzte Umfrage
|
 | Seit wann leiden Sie unter Migräne?
|
|

|
 |

 | Diagnose. | |
 |
Eine zweifelsfreie Diagnose einer Migräneerkrankung mit technischen Mitteln (EEG, MRT, Blutabnahme usw.) ist zur Zeit nicht möglich. Stattdessen kann eine Diagnose der Migräne nur durch ein gezieltes Befragen des Patienten gestellt werden.
Technische Untersuchungen durch EEG (Elektroenzephalogramm), EKG (Elektrokardiogramm), Ultraschall-Doppler-Sonografie, CT (Computertomographie) oder MRT (Magnet-Resonanz-Tomographie) werden bei Migränepatienten hauptsächlich im Rahmen einer Ausschlussdiagnostik eingesetzt, z. B. um einen Verdacht auf andere Erkrankungen wie Schlaganfall, Epilepsie oder Entzündungen und Tumoren des Gehirns oder im Kopfbereich zu entkräften.
|
 ©migraeneinformation.de 2004 - 2021
|
|
 |
 |


|
Mittwoch, 27. Januar 2021 |

|









|
 Das Wetter für Frankfurt am Main
|




 |
 |
Migräne-Blog |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
KW |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
53. |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
1. |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
2. |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
3. |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
4. |
Dezember |
|
|
|






|
 |